Die Polarstern ist, nicht erst seit der bahnbrechenden MOSAIC-Expedition, das wohl bekannteste deutsche Forschungsschiff – mit Heimathafen in Bremerhaven. Betreiber ist das Alfred-Wegener-Institut – ebenfalls mit Hauptsitz in der Seestadt. Als Eisbrecher ist die Polarstern vor allem in den eisbedeckten, nördlichen und südlichen Meeren unterwegs. In der Arktis und rund um die Antarktis, aus aktuellem... Weiterlesen →
Bremerhaven: Das entgültige Ende der Seute Deern
Über zwei Jahre nach dem Brand und fast 20 Monate nach dem Wassereinbruch und dem zwischenzeitlichen Untergang, ist das Ende der Seute Deern greifbar. Nachdem in den vergangenen Monaten, hinter einem Gerüst, die Giftstoffe entfernt wurden, waren zwischenzeitlich die blanken Holzplanken sichtbar. Teils wurden so die verrotteten Stellen sichtbar, andere wirkten dagegen wie neu. Aber... Weiterlesen →
Bremerhaven: Abschied von der Alex 2
Nach kaum einer Woche in ihrem Heimathafen in Bremerhaven ist die Alexander von Humboldt II, das "Beck's Schiff" wieder auf dem Weg in die große weit Welt. Zum wiederholten Male nutzt die Bundeswehr, die Marine, das Schiff zur Ausbildung von Offiziersanwärtern. Das eigentliche Ausbildunsgschiff, die Gorch Fock, ist bekanntlich noch eine Baustelle... Die Alex 2... Weiterlesen →
Ein (bisher) ganz normaler Nordseesommer
Regen, Regen, Regen - der Juli 2020 zeigt sich derzeit bei uns an der Küste von seiner grauen, nassen und kühlen Seite. Die Temperaturen erreichen kaum 15°C, was eher herbstlich als sommerlich wirkt. Dennoch, wir eleben hier an der Nordsee einen ganz normalen, maritimen, mitteleuropäischen Sommer. Wir sind verwöhnt, keiner der letzten 20 Sommer war... Weiterlesen →
Bremerhaven: „Friedhof“ der Kreuzfahrtschiffe
Das Coronavirus samt seiner Auswirkungen hat die Weltwirtschaft hart getroffen. Besonders die Tourismus- und Reisebranche wurde bis ins Mark erschüttert. Reisen innerhalb Deutschlands, ins benachbarte Ausland sind mittlerweile wieder möglich –eingeschränkt sogar Flugreisen. Die Kreuzfahrtbranche ist allerdings vollkommen zusammengebrochen. Kreuzfahrten finden derzeit keine mehr statt. Kein Wunder, denn wer will im Fall der Fälle -... Weiterlesen →
Bremerhaven: Was ist los im Hafen?
Die ganz offensichtlichen Auswirkungen der Corona-Krise, vor allem die des wirtschaftlichen Stillstandes, zeigen sich insbesondere im Bremerhavener Überseehafen. Während in den letzten Wochen vor allem am Containerteminal eine Flaute herrschte - Nachwirkungen des chinesischen Lockdowns, kommen so langsam wieder die "Dicken Pötte" an die Stromkaje. Liefern Waren die auf volle Lager treffen. Ganz anders stellt... Weiterlesen →
Adé Sail 2020
Aufgrund der derzeitigen Lage, das Corona-Virus samt seiner Krise wird wohl an niemanden vorrübergegangen sein, sind alle Großveranstaltungen bis zu 31.August verboten worden. Darunter fällt auch die Sail 2020 in Bremerhaven. DAS Ereignis in der Seestadt. Die mit Abstand wichtigste, schönste und größte Veranstaltung in Bremerhaven - die dazu nur alle fünf Jahre stattfindet. Fünf... Weiterlesen →
Bremerhaven: Der Abbruch der Seute Deern hat begonnen
Seit Ende März liegt die Seute Deern nun an ihrem letzten Platz, im provisorischen Dock am Baltimorepier. Das Dock nimmt inzwischen Form an, wirkt aber doch sehr provisorisch, sogar etwas schäbig. Zumindest gut für die Stadtkasse, ein gläsernes Dock wäre wohl doch etwas übertrieben gewesen. Dazu kommt in Zeiten der Corona-Krise wohl ohnehin kaum jemand... Weiterlesen →
Bremerhaven: Die letzte Fahrt der Seute Deern
Nach langen Monaten war es am vergangenen Freitag soweit. Nach vielen Jahren am selben Liegeplatz ist die Seute Deern zu ihrer letzten Fahrt aufgebrochen. Nicht aus eigener Kraft. Mit Hilfe einer Seilwilde wurde der Holzfrachter die 150m von seinem Liegeplatz in das provisorische Dock am Baltimorepier gezogen - ganz vorsichtig, denn die befürchtungen der marode... Weiterlesen →
Die Seute Deern „schwimmt“ immernoch
Es ist angerichtet. Die Bauvorbereitungen im zukünfigen Dock, am Baltimore Pier im Alten Hafen, sind weitgehend abgeschlossen. Die Schleppgenehmigung für die Seute Deern wurde bereits erteilt. Jetzt könnte eigentlich die Verschrottung beginnen - wäre da nicht Corona. Die Pandemie könnte der maroden Seute Deern noch ein paar weitere Tage, Wochen und Monate bescheren, wer weiß... Weiterlesen →
Sonntagsspaziergang durch die Havenwelten
Es ist mal wieder kälter geworden in diesem nicht wirklich winterlichen Winter, heisst ausnahmswiese mal keine Höchsttemperaturen unter 10°C - wir frieren fürchterlich. Dazu ist es trocken, vergleichsweise windstill und - ganz wichtig, vom Himmel lacht die Sonne. Ein Hauch von Frühling liegt in der Luft. Eine fast schon aufdringliche Einladung für eine Runde durch... Weiterlesen →
Von Anfang und Ende: Die Geschichte der Seute-Deern
Es ist eine nicht enden wollenden Geschichte, die Tragödie um die Seute-Deern. Erst hat es an Bord gebrannt, ein paar Monate später ist der baufällige Museumsfrachter auch noch gesunken. Seitdem hat der Kahn die Seestadt fest im Griff. Eine Hiobsbotschaft jagd die nächste, Tag für Tag verbrennt das Wrack Steuergelder. Schon länger steht fest, die... Weiterlesen →
Mein Senf: Braucht Bremerhaven eine neue Seute-Deern?
Bremerhaven ist eine junge Stadt, gegründet als Hafen von Bremen, vor weniger als 200 Jahren. Es gibt kaum Historie, der zweite Weltkrieg begrub das was war erneut unter Trümmern. Krisen in der Fischerei und dem Schiffbau, vor kurzem erneut in der Windindustrie, brachten Arbeitslosigkeit. Das trug auch dazu bei, dass die Stadt klamm wurde. Die... Weiterlesen →
Havenwelten Bremerhaven: Leuchtturm Gestemole Nord
Wie es sich für eine echte Seestadt gehört bietet Bremerhaven eine ganze Reihe von Leuchttürmen. Etwa eine Handvoll verdienen diesen Namen auch optisch - moderne Leuchtfeuer sind da in der Regel etwas zweckmäßiger was ihr Design betrifft. Schließlich muss und kann dort nicht mehr manuell gefeuert werden. Wie auch immer, nach dem Leuchtturm Brinkamahof, dem... Weiterlesen →
Das Schicksal der Seute Deern ist besiegelt
Die Debatte um die Seute Deern hat ein Ende gefunden. Auch das zweite Gutachten bescheinigte dem maroden Holzfrachter einen Totalschaden. Mehr als 75% des Schiffes müssten ersetzt werden, eine Reparatur käme einem Neubau gleich. Eine Instandsetzung, wie auch immer diese ausgesehen hätte, wäre ohnehin schwierig geworden. Die 100 Jahre alte Bark ist inzwischen so Marode,... Weiterlesen →
Bremerhaven: Neues von der Seute Deern
Am 22. September wurde die Seute Deern, nach einigen Schwierigkeiten, vom Grund des Alten Hafen gehoben. Unzählige Pumpen machten den Rumpf wieder schwimmfähig. Gigantische Schwimmreifen sorgten dafür, dass der alte Holzfrachter nicht umkippte. Die Bergung kostete ingsamt rund 1,1 Millionen Euro. In der vergangenen Woche sickerten dann nach und nach Informationen über den Zustand der... Weiterlesen →
Deutsches Schifffahrtsmuseum – Polarstern 360°
Das Deutsche Schifffahrtsmuseum (seit 2018 mit 3xf), ist das älteste Museum innerhalb der Bremerhavener Havenwelten. Der Bau wurden zwischen 1969 und 1975 errichtet und hat neben der Ausstellung auch einen wissenschaftlichen Forschungsschwerpunkt. Hauptthema ist natürlich die Seefahrt mit ihren verschiedenen Epochen und Bereichen wie etwa Handel, Fischerei und Walfang, Forschung und Militär. Die Sammlung umfasst... Weiterlesen →
Bremerhaven: Jetzt ist die „Seute Deern“ auch noch gesunken…
Die Geschichte der "Seute Deern", des alten Holzfrachters im Bremerhavener Museumshafen ist um ein weiteres Kapitel reicher. Nachdem der marode und stark sanierungsbedürftige Kahn in Februar erst gebrannt hatte ist er nun, über ein halbes Jahr später auch noch gesunken - zumindest soweit es die Wassertiefe erlaubte. Aufgesetzt im Schlick des Alten Hafens. Ein Kentern... Weiterlesen →
Bremerhaven: Kreuzfahrt – jetzt mitten in der Stadt
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich hier auf ein Thema einschieße, noch ein Beitrag zum Thema Kreuzfahrt. Am vergangenen Montag lagen mal wieder drei Kreuzfahrtschiffe in Bremerhaven. Die "Mein Schiff 3" sowie die "Deutschland" an der Columbuskaje sowie, das ist neu, die "Berlin" an der Seebädekaje und damit mitten in der Stadt. Angeblich... Weiterlesen →
Bremerhaven: Kreuzfahrthafen der Klimastadt auf Wachstumskurs
Die Kreuzfahrtbranche ist eine der wenigen in Bremerhaven die wächst. Leider wachsen mit der Kreuzfahrtindustrie auch ihre Treibhausgasemissionen, ganz abgesehen von den übrigen, ausgestoßenen Schadstoffen. Bei den weitaus meisten Schiffen werden findet keinerlei Filterung der Abgase statt, Ruß und Feinstaub gelangen ungehindert in die Luft und erreichen, pro Schiff, die Summe von zehntausenden Autos. In... Weiterlesen →
Bremerhaven: Freud und Leid – Vier Kreuzfahrtschiffe auf einen Schlag
Bremerhaven ist so etwas wie der heimliche Heimathafen der Kreuzfahrtreederei Phoenix-Reisen. Ab dem Frühjahr bis in den Herbst hinein steuern die vier weißen Riesen ohne weiße Weste, Deutschland, Albatros, Artania und Amadea von der Seestadt aus ihre Ziele in Nord- und Ostsee sowie im nördlichen Atlantik und der Arktis an. Fast jede Woche liegt mindestens... Weiterlesen →