Ski heil auf der Ehrwalder Alm

Das Hausskigebiet unseres diesjährigen Winterurlaubs war die Ehrwalder Alm - denn während die Schneedecke im Tal, bei den Wettersteinbahnen bereits löchrig wird, ist es hier oben noch schön weiß.Dazu kommt, das Skigebiet auf der Alm bietet überwiegend einfache und breite Abfahrten die dazu in einer spektakulären Hochgebirgskulisse liegen - perfekt für meine bessere Hälfte, die... Weiterlesen →

Skiberg Venet: Wächter des Inntals

Im oberen Inntal, am nördlichsten Rand der Ötztaler Alpen erhebt sich ein markanter, exponierter Bergstock, der Venet. Zwischen Kauner-, Pitz- und Inntal gelegen bildet er das Nordende des Kaunergrats östlich von Landeck und Zams. Höchster Gipfel ist die Glanderspitze (2.505m). Der Venet ist Namenspate eines kleinen Skigebietes rund um den Krahberg (2.208m). Das Wintersportgebiet steht... Weiterlesen →

Das „Versteck“ im Kleinwalsertal: Heuberg-Walmendingerhorn

Wenn am Wochenende die Massen in die Allgäuer Berge pilgern, vor allem das Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand, bei gutem Wetter inzwischen auch den Ifen überfüllen, bietet das hintere Kleinwalsertal eine Rückzugsmöglichkeit. Dank ihrer leichten Erreichbarkeit sind die Heuberg-Arena und das Walmendingerhorn viel mehr als ein reiner Rückzugsort... Gerade bei dem tollen, aber kalten Wetter im diesjährigen Winterurlaub.... Weiterlesen →

Allgäuer Außenposten Alpitze

Den Abschluss meiner kleinen Tour durch die Allgäuer Voralpen ist die Alpspitze bei Nesselwang. Ein Außenposten der Allgäuer Alpen - das Skigebiet ist bereits von der Autobahn A7 aus zu erahnen. Schon oft bin ich hier auf dem Weg zum Fernpass vorbeigefahren und habe den Blick auf die Alpen genossen. Ausgestiegen oder gar skigefahren bin... Weiterlesen →

Die ewige Baustelle: Sölden & Gaislachkogel

Sölden ist bei weitem der bekannteste Wintersportort im Ötztal. Das hat seinen Preis. Das Ortsbild ist vom Tourismus gezeichnet. Wo man hinsieht - Geschäfte, Bars, Restaurants - außerhalb der Wintersaison geschlossen.  Im Vergleich zur Größe des stark gewachsenen, zersiedelten Dorfes - eine Geisterstadt. Leere Gästebetten vermitteln nunmal kein Leben. Dazu kommt, die allgegenwärtige Bautätigkeit. Irgendwo... Weiterlesen →

Skifahren: Abschied vom Alten Kitzsteinhorn

Ein Frühlingstag wie aus dem Bilderbuch, azurblauer, wolkenloser Himmel, Sonnenschein vom Morgengrauen bis zum Abendrot. Das perfekte Wetter um zum letzten mal in diesem Winter die Skistiefel zu schnüren. Früjahrsskilauf am Schmiedingerkees Kapruner Gletscher, Kitzsteinhorn Schon aus der Ferne grüßt das Kitzsteinhorn ins Salzachtal. Praktisch das gesamte Skigebiet ist vom Tal aus zu sehen -... Weiterlesen →

Skigebiet Rifflsee im Pitztal: Frühjahrsskitour (1)

Aus dem März 2010: Der Winter ist gegangen, die Berge sind noch schneebedeckt. Zeit für eine kleine Frühjahrsskitour durch die Tiroler Alpen. Zunächst ging es mit der Bahn nach München, dann mit dem Auto weiter in die Berge. Schon auf der bei der Fahrt zum Fernpass wurde klar, dass sich wohl nur eine Fahrt zu... Weiterlesen →

Herbststart in den Winter am Hintertuxer Gletscher

Vor exakt 173 Tagen, am 2. Juni, endete der letzte Skiwinter dort wo jetzt der neue beginnt: am Hintertuxer Gletscher. Inzwischen hat der Herbst seinen Höhepunkt erreicht, neigt sich bereits dem Winter zu. Die Gletscherflächen der Alpen sind  schon unter der winterlichen Schneedecke verschwunden. In den Gletscherskigebieten herscht schon bestes, aber schattiges Skiwetter bei teils... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑