Herbststart in den Winter am Hintertuxer Gletscher

Vor exakt 173 Tagen, am 2. Juni, endete der letzte Skiwinter dort wo jetzt der neue beginnt: am Hintertuxer Gletscher. Inzwischen hat der Herbst seinen Höhepunkt erreicht, neigt sich bereits dem Winter zu. Die Gletscherflächen der Alpen sind  schon unter der winterlichen Schneedecke verschwunden. In den Gletscherskigebieten herscht schon bestes, aber schattiges Skiwetter bei teils guten Verhältnisen.
Nach dem späten Ende der Wintersaison, nun auch ein früher Beginn im einzigen verbliebenen Ganzjahresskigebiet Österreichs. Die Anreise erfolgte diesmal mit der Bahn.

#Herbstliches Tuxertal Hintertuxer Gletscher November 2010
Nur der Talblick verrät, dass es noch Herbst ist. Während es oberhalb von etwa 1800-2000m bereits weiß ist, herscht im Tuxertal noch das grau-grün des Spätherbstes.

Winterauftakt im Herbst

Über dem Tuxer Ferner lacht ein blauer Himmel. Dort wo keine Felswände für Schatten sorgen – und das ist zu Zeiten mit niedrigem Sonnenstand, wie im November, fast überall der Fall, scheint auch die Sonne. Das übliche „Problem“ der meisten Gletscherskigebiete im Winter – aber eben oft auch die Ursache der eigentlichen Vergletscherung.
Dazu ist es weiß und mit Temperaturen um den Gefrierpunkt sogar recht warm. Teile des Winterskigebietes, die Abfahrt vom Gletscher zur Sommerbergalm und die Pisten am Tuxer Joch, sind bereits geöffnet. Hier fehlt teilweise aber noch etwas Schnee für ein einwandfreies Skivergügen. Weniger schön, ab und an liegen ein paar Steine, teils auch größere Brocken, auf dem Natur-Kunstschneegemisch.

 

Bestes Skiwetter am Hintertuxer Gletscher

Aufgrund des Andrangs – im Herbst drängelt sich alles in den nur wenigen geöffneten Skigebieten, sind die tiefer gelegenen Pisten schnell zerfahren, der Schnee feucht und schwer. An den Liften kommt es zu Wartezeiten.
Im Gletscherbereich, vor allem am Olperer und am Kaserer bleiben die Pisten aber in gutem Zustand – Skifahren wie im Winter – nur eben auf vollen Pisten und im Schatten.

 

Fazit zum Gletscherskifahren im Herbst

Skifahren im Herbst, auf Gletschern, ist eine Wohltat zur befriedigung der Sucht. Nicht mehr, nicht weniger. Die langen Schatten, kurzen Tagen und die bei weitem nicht perfekten Schneeverhältnissen fordern ihren Tribut. Südseitige, sonnige Pisten, bietet nur der obere Gletscherbereichm, ganztägig nur die Piste am Schlegeis.

#Olperer Abendlicht Hintertuxer Gletscher November 2010
Der Olperer im Abendlicht – und der Abend kommt früh in diesen Novembertagen. Der Skitag neigt sich dem Ende entgegen,

Vor 10 Jahren – aus dem November 2009


siehe auch:


Verweise:

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: