Frühlingsluft um die Nase wehen lassen

Die Luft ist klar, fast windstill. Die wärmenden Sonnenstrahlen wecken die ersten Frühlingsgeister. Eigentlich so ähnlich wie gestern am Seedeich - nur das heute zum ersten mal in diesem Jahr das Solthörn unser Ziel ist. Einer einsamen  Landspitze zwischen Wremen, Misselwarden und Dorum. Einem unserer Lieblingsplätze an der Wurster Nordseeküste. Hier kann man sich wunderbar... Weiterlesen →

Frühling im Winter am Seedeich

Der Vorfrühling hat auch die Wesermündung erreicht. Zweistellige Temperaturen und Sonne satt "zwingen" uns an die frische Luft. Nach einen kurzem Abstecher an den Museumshafen, der durch einen Brand beschädigten Seute Deern, ist unser Ziel der wiederinstandgesetzte Seedeich. Zwischen Weser und Fischereihafen kann man sich hier, im Süden Bremerhavens, wieder wunderbar die Füße vertreten. Lieblingsplatz... Weiterlesen →

Auf ein Neues in 2019

In den letzten Jahren ist es für uns zur Tradition geworden, das neue Jahr mit einem Strandspaziergang in Döse und Duhnen einzuläuten. Auch 2019 war uns das Wetter gnädig. Während fast ganz Deutschland unter einer grauen Nebel- und Wolkendecke steckte, schien an der Küste die Sonne - zumindest wenn es nicht gerade schauerte. Dazu sorgte... Weiterlesen →

Wattenmeer: Das (neue) Duhner Loch

Heute war ich, wie angekündigt, auf dem Wattenweg nach Neuwerk unterwegs. Ich bin allerdings nicht bis zur Insel gelaufen - sondern hatte mir ein anderes Ziel gesetzt, das Duhner Loch. Die neue Problemstelle auf dem Wattenweg nach Neuwerk. Über die sonstigen Veränderungen im Watt, hatte ich mich bereits an anderer Stelle ausgelassen. Die Gezeiten... Ich... Weiterlesen →

Zurück zur Natur: Langwarder Groden

Der Langwarder Groden liegt an der Nordspitze der Halbinsel Butjadingen, zwischen der Wesermündung im Osten und der Nordseebucht des Jadebusens im Westen. Ein Teil des Gebietes wurde im Zuge von Ausgleichsmaßnamen wiedervernässt, der Natur und den Gezeiten überlassen und entwickelt sich zu einer Salzwiese zurück. Von der Eindeichung... Der Langwarder Groden wurde im Jahre 1933... Weiterlesen →

In der Geesteniederung

Das Flüsschen Geeste, der letzte Zufluss der Weser vor ihrer Mündung in die Nordsee, teilt Bremerhaven in einen Nord- und einen Südteil. Während der stark maändrierende Unterlauf noch den Gezeiten unterliegt, ist der Mittellauf im Osten Bremerhavens Tidefrei. Hier liegt die Geesteniederung. Die Geesteniederung besteht aus feuchten, flachen Marschwiesen und erstreckt sich vom Osten Bremerhavens... Weiterlesen →

Alter Leuchtturm Balje

Der Alte Leuchtturm Balje ist ein ehemaliges Leuchtfeuer am Ufer der Unterelbe in Niedersachsen. Das alte Seezeichen steht im Deichvorland, unweit des Ufers der weiten unter Naturschutz stehenden Elbmarschen bei Balje, östlich der Ostemündung. Geschichte des Alten Leuchtturms Balje Der Bau des Nord-Ostsee-Kanals, von der Unterelbe bei Brunsbüttel, quer durch Schleswig-Holstein bis zur Kieler Förde... Weiterlesen →

Adebar ist zurück

Das Cuxland ist nicht nur Heimat unzähliger Seevögel, auch der imposante Weißstorch fühlt sich hier wieder pudelwohl. In den feuchten Marschwiesen findet er ein reichhaltiges Nahrungsangebot und wird in der Region immer häufiger. Der Weißstorch in Deutschland Der Storch fühlt sich wieder wohl in Deutschland. Im Jahr 2017  zählte der NABU landesweit 6.300 Stochenpaare, allein... Weiterlesen →

Ausflug auf die andere Weserseite

Auf drei Seiten vom Wasser isoliert, im Westen vom Jadenbusen, im Norden von der Nordsee und im Osten von der Weser, liegt die Halbinsel Butjadingen (näheres dazu in diesem Beitrag). Von Bremerhaven aus die diese Halbinsel, dank der Weserfähre, relativ unkompliziert und schnell zu erreichen. Trotzdem verschlägt es uns nur selten hierher - was vor... Weiterlesen →

Weserstrand Kleinensiel

Praktisch die gesamte Unterweser wird von feinsandigen Stränden gesäumt. Eine echte Alternative zu den oft überfüllten Nordseestränden am der Küste. Im Osten der Gemeinde Stadtland, etwas außerhalb des Dorfes Kleinensiel befindet sich einer dieser Weserstrände. Der Strand von Kleinensiel. Der Sandstrand von Kleinensiel Gut zwei Kilometer östlich des Dorfes, schließt sich am Nordrand des ehemaligen... Weiterlesen →

Faszinierender Kranichzug

Unter lautem Geschrei hat heute eine große Gruppe Kraniche Bremerhaven in Richtung Süden überquert. Die großen Vögel sind auf dem Weg aus ihren Brutgebieten, im Norden Skandinaviens, in ihre Winterquartiere im Süden der iberischen Halbinsel. Das die Kraniche in ihren imposanten Zug in die Nähe der Nordsee kommen ist eher ungewöhnlich. In der Regel verlassen... Weiterlesen →

Sonnenuntergang am Kemnader See

Vor 10 Jahren im Revier....Der Winter, zumindest der mit Schnee legt eine Pause ein. Die Schneemassen, zumindest für Bochumer Verhältnisse sind erstmal dahin, aber auch das Schmuddelwetter, welches sie dahingerafft hat. Zu genießen der letzten Sonnenstrahlen des Tages drängt sich da der Kemnader Stausee am Südrand der Stadt geradezu auf, denn das Ruhrgebiet ist grüner... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑