Das Cuxland ist nicht nur Heimat unzähliger Seevögel, auch der imposante Weißstorch fühlt sich hier wieder pudelwohl. In den feuchten Marschwiesen findet er ein reichhaltiges Nahrungsangebot und wird in der Region immer häufiger.
Der Weißstorch in Deutschland
Der Storch fühlt sich wieder wohl in Deutschland. Im Jahr 2017 zählte der NABU landesweit 6.300 Stochenpaare, allein 918 in den Bundesländern Niedersachsen und Bremen. Damit ist die Region, nach Brandenburg, die Nr.2 im Land.
Der Weißstorch ist ein Zugvogel. Der überwiegende Teil der niedersächsischen Population verbringt die Kalte Jahreszeit in den Feuchtgebieten Südspaniens und kehrt ende März/Anfang April in ihre Brutgebiete zurück. Einige Tiere bleiben aber auch ganzjährig hier.

Der Klapperstorch im Cuxland
Innerhalb von 10 Jahren hat sich die Anzahl der Brutpaare im Cuxland mehr als verdoppelt. Im Jahr 2015 waren es 115 die 179 Jungvögel großgezogen haben. Milde Winter aber auch Nisthilfen haben ihren Beitrag dazu geleistet das die Sichtung eines Storches heute keine Seltenheit mehr ist. Durch Felder und Wiesen stakende Vögel sind mittlerweile fast schon wieder alltäglich.