Küstengrün: Wasser, Wind und Wiesen

Zwar war auch dieser Sommer zu trocken, zu trocken aber nach einem fast niederschlagsfreiem Frühjahr brachten die drei Sommermonate immerhin fast durchschnittliche Regenmengen. So viel, dass zumindest das Gras nicht vertrockneten. So strahlten zumindest die Wiesen, in gegensatz zu vielen Stadtbäumen, in saftigen Grün. Ein kleiner Rundgang über den Deich zwischen Weddewarden und dem Imsumer... Weiterlesen →

Goldene Stunde am Solthörn

Das Wremer Solthörn ist zu jeder Jahreszeit unser Lieblingsplatz an der Wurster Nordseeküste - so auch im Herbst. Nur hier, direkt am Ufer, kann man den Tag bis zum letzten Sonnenstrahl auskosten, die goldene Stunde genießen und dabei den Blick auf das, heute spiegelglatte, endlose Meer schweifen lassen.   Verweise: Übersichtsseite Wremen Übersichtsseite Wurster Nordseeküste... Weiterlesen →

Neuland: Von Schottwarden nach Wremen

Auch am heutigen Morgen zeigt sich Petrus gnädig, lässt seine Tore vorübergehend geschlossen. Draußen ist es sowieso schon nass genug, eigentlich grenzt in der Marsch eher an Matsch. Für den heutigen Morgen haben wir uns eine Wanderung von Schottwarden nach Wremen und retour vorgenommen. Die Strecke ist gerade einmal drei Kilometer lang. Dies stellt aber... Weiterlesen →

Cuxland: Sievern – das Storchendorf

Zwischen Marsch und Moor, am Geestrand nördlich von Bremerhaven liegt Sievern. Bekannt ist das Dorf, dass zur Stadt Geestland gehört, vor allem für seinen Weißstorchpopulation, die in der weiten Marschlandschaft im Westen- und den Moorflächen im Osten, reichlich Nahrung finden. Die imposanten Vögel sind im Cuxland und der Wesermarsch inzwischen recht häufig. Die Zahl der... Weiterlesen →

Vitamin D tanken in Cappel-Neufeld

Natürlich ist der Winter an der Nordsee nicht immer nur grau in grau. Mit etwas Glück liegt ganz Deutschland unter einer Wolkendecke und  dank Seewind lacht an der Küste die Sonne. So etwa an diesem Sonntag. Wetter wie aus dem Bilderbuch, klare Luft, ruhige See und Sonne satt. Zeit für einen Ausflug ans Meer, an... Weiterlesen →

Island 9.1: Kveðja – Auf Wiedersehen

Leider finden Reisen irgendwann immer ein Ende. So auch diese. Die bislang wahrscheinlich eindrucksvollste meines Lebens. Island ist einfach unglaublich und ich bin mir sicher, nicht zum letzten mal hier gewesen zu sein. Zurück am Flughafen Keflavik Nach einem langen Tag, mit vielen Erlebnissen geben wir am Flughafen Kevlafik unseren Leihwagen zurück und checken unser... Weiterlesen →

Kutterhafen Spieka-Neufeld

Der Hafen von Spieka-Neufeld ist der nördlichste und wohl ursprünglichste der drei Sielhäfen an der Wurster Nordseeküste. Er liegt liegt am landseitigen Ende des "Spiekaer Tief“, einem Priel der bei Hochwasser die Fahrrinne zum Hafen und zur Nordsee bildet. Hinter dem Spikaer-Siel setzt er sich im  Landesinneren  als Entwässerungskanal fort. Sielhafen Spieka-Neufeld Wie die übrigens... Weiterlesen →

Sonnenuntergang über dem Wattenmeer

Ein Sonnenuntergang am Meer gehört wohl du den eindrücklichsten Naturwundern. Der Tag endet mit der Goldenen- , die Nacht beginnt mit der Blauen Stunde. Dazwischen versinkt der Feuerball, begleitet von einem Feuerwerk der Farben, in der Nordsee. Sonnenuntergang am Imsumer Deich Am Imsumer Ochsenturm kann man nicht nur wunderbar die Aussicht genießen oder Wattwandern, auch... Weiterlesen →

Muschelmuseum in der Museumsinsel Wremen

Die Nordseeküste ist, abgesehen von Ausnahmesommern, nicht für ihr stabiles, sonniges Wetter bekannt. Regengüsse aber auch einige ganz verregnete Tage gehören zum Sommer an der Küste wie das Watt und die Gezeiten. Bei Schietwetter bietet sich ein Besuch der Wremer Museuminsel an. Diese liegt im Dorfzentrum von Wremen, neben historischen Willehadi-Kirche. Sie berherbergt gleich zwei... Weiterlesen →

Weddewarden: Das friesische Dorf in Bremerhaven

Weddewarden ist der nördlichste, bewohnte Ort im Land Bremen und dessen einziges Friesendorf. Gleichzeitig ist es das südlichste Dorf des Landes Wursten, welches ansonsten vollständig in Niedersachsen liegt. Aus der Geschichte Die früheste Erwähnung von Weddewarden datiert aus dem Jahre 1091, bei Grabungen wurden aber auch Spuren aus dem ersten Jahrhundert nach Christus gefunden. Weddewarden... Weiterlesen →

Adebar ist zurück

Das Cuxland ist nicht nur Heimat unzähliger Seevögel, auch der imposante Weißstorch fühlt sich hier wieder pudelwohl. In den feuchten Marschwiesen findet er ein reichhaltiges Nahrungsangebot und wird in der Region immer häufiger. Der Weißstorch in Deutschland Der Storch fühlt sich wieder wohl in Deutschland. Im Jahr 2017  zählte der NABU landesweit 6.300 Stochenpaare, allein... Weiterlesen →

Der Imsumer Ochsenturm

Die Ochsenkirche von Imsum wurde 1218 erbaut, der  zugehörige Turm 1413. Jahrhundertelang diente er als Landmarke für die Schifffahrt. Die Kirche wurde 1895 abgebrochen, nur der Turm, ohne Helm blieb bestehen - der Ochsenturm. Titelbild: Der Imsumer Ochsenturm auf seiner Wurt, darunter der Friedhof. Die kuriose Geschichte des Ochsenturms Der Standort des Ochsenturms, weitab jeglicher... Weiterlesen →

Eiswetter an der Wurster Küste

Was vor Hartmut vor 3 Tagen begann hat sich inzwischen, zumindest ufernah zu einer veritablen Eislage entwickelt. Unglaublich was drei Tage mäßiger Dauerfrost und eine strenge Frostnacht bewirken können. Die steife Brise aus Osten, die "Russen-Peitsche", trägt ihr übrigens dazu bei. Dank Wind kühlt das Wasser schneller ab, die Eisbildung wird beschleunigt. Zusätzlich senkt er... Weiterlesen →

Im Imsumer Watt

Die Wurster Nordseeküste bietet einige passable Möglichkeiten zum Wattwandern. Der Uferstreifen von Imsum, am Ochsenturm, der einzige Nordseezugang der Stadt Geestland, gehört eigentlich nicht dazu. Ein stark befestigtes, mit steinen gesichertes Ufer, kein Strand weit und breit. Der Untergrund ist recht schlickig, die vielbefahrene, tiefe Rinne der Außenweser liegt nicht einmal einen Kilometer entfernt. Soweit... Weiterlesen →

Wurster Nordseeküste: Mit dem Dackel in den Sonnenuntergang

Die Sommerzeit ist die Zeit der Sonnenuntergänge. Sicher, die Sonne ist bisher noch jeden Tag auf- und untergegangen - doch nur im Sommerhalbjahr versinkt sie hier im Norden, scheinbar direkt im Meer. Tausendmal gesehen, fast genausoft fotografiert und drüber geschrieben - trotzdem immer wieder etwas besonderes. Warten auf den Sonnenuntergang Sonnenuntergang Für das große Spektakel... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑