Island 8.4: Die wilden Küsten von Reykjanes

Wir fahren weiter, zunächst vom Vulkanfeld Krýsuvík in Richtung Südküste, dann in Richtung Westende von Reykjanes. Wir durchqueren das riesige, von gelb-grünen Moosen überwucherte Lavafeld Ögmundarhraun, das bei einem Vulkanausbruch vor 800 Jahren entstand - letzendlich aber nur eines von vielen, aber das letzte größere auf unserer Islandreise. Die Halbinsel Reykjanes ist von hunderten Eruptionen... Weiterlesen →

Island 7.2: Entlang der Westküste nach Reykjavik

Nach unserer unverhofften Begegnung am Morgen, den Walen im Hrútafjörður, was unsere Tagesplanung volkommen über den Haufen geworfen hat - im positiven Sinne, sind wir nun wieder unterwegs. Manchmal erweist es sich dann doch als Vorteil keine Pläne für den Tag zu haben. Quer durch Nordwestisland Wir durchqueren den Nordwesten Islands, fahren über die Ringstraße... Weiterlesen →

Island 2.3: Vom Wasser zum Eis

Von den schwarzen Stränden, am Landeyahöfn, ist unser nächstes Ziel der Seljalandsfoss mitsamt den ihn umgebenden, grünen Klippen, bereits zu sehen. Trotzdem sind es noch gute 15 Kilometer bis zu diesem Wasserfall durch das topfebene Schwemmland des Markarfljót. Im Gegensatz zu den vorherigen, Gullfoss und Urriðafoss , besticht der Seljalandsfoss nicht durch seine schieren Wassermassen.... Weiterlesen →

Island 2.2: Nach Süden

Nach dem Besuch am Gullfoss lassen wir den Goldenen Kreis hinter uns und wenden uns nach Süden. Wir verlassen die Hauptverkehrsachse und fahren über Nebenstraßen, teils unasphaltierte, durch grüne Wiesen, über tief eingeschnittene Flüsse durch das  Isländische Hügelland zum Strand. Eine sanfte Landschaft - für hiesige Verhältnisse. Unser Ziel, die Südküste und natürlich die Ringstraße.... Weiterlesen →

Island 2.1 : Erstkontakt auf dem Goldenen Ring

Zum ersten mal wachen wir in Island auf. Wir öffnen unsere Augen für ein Land dessen Natur mit unbeschreiblicher Schönheit gesegnet ist. Unser Wunsch und Aufrag: Diese außergewöhnliche Welt zu entdecken. Um dies zu tun werden wir die Insel einmal umrunden, gegen den Uhrzeigersinn. Dazu folgen wir weitestgehend der Ringstraße, dem Hríngvegur, der auf rund... Weiterlesen →

Siebhaus am Wremer Kutterhafen

Das Gastronomische Angebot rund um den Wremer Kutterhafen beschränkt sich nicht auf die Buden am Südpier. Neben dem Restaurant "Deichkieker" im Hotel Deichgraf findet sich gleich hinter dem Seedeich noch die Wremer Fischerstube. Das Highlight am Hafen ist aber sicher das alte Siebhaus am Nordpier. Die Kombination von Lage und Angebot macht hier das Rennen.... Weiterlesen →

Weddewarden: Das friesische Dorf in Bremerhaven

Weddewarden ist der nördlichste, bewohnte Ort im Land Bremen und dessen einziges Friesendorf. Gleichzeitig ist es das südlichste Dorf des Landes Wursten, welches ansonsten vollständig in Niedersachsen liegt. Aus der Geschichte Die früheste Erwähnung von Weddewarden datiert aus dem Jahre 1091, bei Grabungen wurden aber auch Spuren aus dem ersten Jahrhundert nach Christus gefunden. Weddewarden... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑