Wasser ist auf unserer Welt allgegenwärtig. Allein die Meere bedecken über 70% der Oberfläche unseres Planeten. Doch damit nicht genug, von den verbleidenen Landflächen sind noch einmal 10% dauerhaft von Eis, gefrorenem Wasser, bedeckt. Auch unsere Atmosphäre ist voll davon. Gigantische Türme aus Dampf und Wassertropfen schweben in der Luft. Das Wetter wie wir es... Weiterlesen →
Gedanken zum Meerespiegelanstieg für Laien
Die sich mehr und mehr abzeichnende Klimakatstrophe birgt für uns Küstenbewohner, neben immer weiter steigenden Temperaturen, Dürren, Artensterben und und und.... - vor allem ein Risiko. Den Anstieg des Meerespiegels. Der drohende Untergang. Nun wird der Meerespiegel direkt, an Pegeln, sowie, aus dem Weltraum, von Satelliten gemessen. Fakt ist, er steigt und steigt. Künftig, den... Weiterlesen →
Müll: Planet Plastik – die Vermüllung der Meere
Plastikmüll, vor allem im Meer, ist nach dem Klimawandel wahrscheinlich das große Thema des 21. Jahrhunderts. Leider wird dieses Thema, vor allen in sogenannten "Alternativen Medien" und den (Hass)Kommentarspalten diverser Nachrichtenportale zu einem Thema von Entwicklungsländern verklärt. Der Blick in deutsche Straßengräben genügt um sich vom Gegenteil zu überzeugen. Praktisch überall, findet sich Müll. In... Weiterlesen →
Island 5.3: Aktive Erde
Eben haben wir noch einen Vulkan erklommen. Den Krater umrundet und in seinen Schlund geblickt. Dazu haben wir das unglaubliche Panorama auf die Umgebung genossen. Einerseits auf den Mývatn, den Mückensee und seine grüne Oase im Westen. Andererseits auf die vukanischen Geröllwüsten des Möðrudalsöræfi im Osten. Diese junge, aktive Gegend gilt es nun zu etwas... Weiterlesen →
Island 5.2: Tanz auf dem Vulkan
Nachdem unser Tank wieder gefüllt ist, können wir uns wieder den weltlichen Dingen widmen. Die Gegend östlich des Mývatn ist von unzähligen Kratern, Lavafelderm und Spalten durchsetzt. Sie zeugen vom Vulkansystem der Krafla, dessen aktiver Bereich im Norden Islands eine Länge von 100 Kilometern erreicht. Eines der beeindruckendsten Zeugnisse des Vulkanismus in dieser Region ist... Weiterlesen →
Island 5.1: Am Rande des Universums
Unsere gestrige Etappe, durch die Ostfjorde, führte fast immer an der Küste entlang. Wir hatten mindestens das Wasser eines Fjords oder den Atlantischen Ozean im Blick. Heute erwartet und ein Kontrastprogramm. Das Meer werden wir heute nicht zu Gesicht bekommen. Stattdessen erwartet uns das wüste Hochland, vulkanische Landschaften und schließlich der Mývatn, der Mückensee. Unser... Weiterlesen →
Island 4.2: Durch die Ostfjorde
Wir sind wieder unterwegs auf der Ringstraße. Unser Tagesziel, das Guesthouse Eyjólfstadir, liegt einige Kilometer südlich von Egilsstadir, der größten Stadt und dem Zentrum von Ostisland, dem Austurland. Eine sehr dünn besiedelte Region, selbst für isländische Verhältnisse. Auf zwei Quadratkilometern lebt gerade einmal ein Mensch. Am Nachmittag ist dann "Fjordhopping" angesagt. Wir fahren entlang der... Weiterlesen →
Island 2.3: Vom Wasser zum Eis
Von den schwarzen Stränden, am Landeyahöfn, ist unser nächstes Ziel der Seljalandsfoss mitsamt den ihn umgebenden, grünen Klippen, bereits zu sehen. Trotzdem sind es noch gute 15 Kilometer bis zu diesem Wasserfall durch das topfebene Schwemmland des Markarfljót. Im Gegensatz zu den vorherigen, Gullfoss und Urriðafoss , besticht der Seljalandsfoss nicht durch seine schieren Wassermassen.... Weiterlesen →
Island 2.2: Nach Süden
Nach dem Besuch am Gullfoss lassen wir den Goldenen Kreis hinter uns und wenden uns nach Süden. Wir verlassen die Hauptverkehrsachse und fahren über Nebenstraßen, teils unasphaltierte, durch grüne Wiesen, über tief eingeschnittene Flüsse durch das Isländische Hügelland zum Strand. Eine sanfte Landschaft - für hiesige Verhältnisse. Unser Ziel, die Südküste und natürlich die Ringstraße.... Weiterlesen →
Auf nach Island: Beinahe Schiefgegangen – Von Bremen nach Reykjavik
Island - schon immer, eigentlich seit ich in der Lage bin selbst von Reisezielen zu träumen die Insel im Nordmeer ziemlich weit oben auf meiner "Da will ich unbedingt hin Liste". Vergangenen Sommer wurden die Planungen konkreter, im Frühjahr dann die Buchung Realität. Jetzt stand endlich die Reise an, beginnend mit dem Flug von Bremen... Weiterlesen →