Winterendzeitstimmung an den Ehrwalder Wettersteinbahnen

Das eigentliche Hausskigebiet von Ehrwald sind die Wettersteinbahnen. Im Gegensatz zum Schwesterskigebiet an der Ehrwalder Alm beginnt das Skigebiet direkt am Rand des Dorfes. Zwar fehlt ein echtes Höhenskigebiet, trotzdem erreichen die vier Liftanlagen eine Seehöhe von 1.000 bis 1.520m. Dabei werden abwechslungsreiche, 24km Pisten in allen Schwierigkeitsstufen erschlossen. Das besondere an diesem Skigebiet sind... Weiterlesen →

Ski heil auf der Ehrwalder Alm

Das Hausskigebiet unseres diesjährigen Winterurlaubs war die Ehrwalder Alm - denn während die Schneedecke im Tal, bei den Wettersteinbahnen bereits löchrig wird, ist es hier oben noch schön weiß.Dazu kommt, das Skigebiet auf der Alm bietet überwiegend einfache und breite Abfahrten die dazu in einer spektakulären Hochgebirgskulisse liegen - perfekt für meine bessere Hälfte, die... Weiterlesen →

Am Fernpass: Zugspitz- und Blindseeblick

Der Fernpass ist Teil einer einer der wichtigsten Alpenquerungen und wird bereits seit vorgeschitlicher Zeit genutzt und begangen. Auch heute noch quält sich der Verkehr, auf dem Weg vom Alpenvorland ins Inntal, durch das Nadelöhr, so auch ich. Von der Skischaukel Berwang-Bichlbach geht es weiter, tiefer in die Berge. Mit diesem Pass verbinde ich einige... Weiterlesen →

Wandern: Rund um den Blindsee

Der Fernpass ist ein bedeutender, schon seit der Antike genutzter Übergang zwischen dem Alpenvorland, dem Tiroler Außerfern und dem innerhalpinen Inntal. Der Pass selbst, als Hindernis, entstand vor rund rund 4000 Jahren. Ein gigantischer Bergsturz mit einem Volumen von rund 1000 Millionen Kubikmetern füllte das einstige Tal mit einer bis zu mehrere hunter Meter dicken... Weiterlesen →

Ehrwalder Talkessel: Zugspitzarena

Westlich der Zugspitze, am Nordrand Tirols erstreckt sich der weite Ehrwalder Talkessel. Das einstmals sumpfinge Quellgebiet der Loisach. Auf allen Seiten von hohe Bergen umrahmt, vor allem im Osten und Südosten von den schroffen, steilen Felsen des Wettersteingebirges und der Mieminger Kette. Von Touristikern als Zugspitzarena beworben könnte auch mir kein passenderer Begriff dafür einfallen.... Weiterlesen →

Am Ende der (Ski)Welt – Grubigstein, Lermoos

Das Skigebiet Grubigstein erstreckt sich an der Ostflanke des gleichnamigen Berges (2.233) oberhalb von Lermoos am Westende der Tiroler Zugspitzarena. Viele werden den Ort auf dem Weg zum- oder vom Fernpass bereits per Tunnel umfahren haben. Der Grubigstein bietet den größten, in einem Zug, befahrbaren Höhenunterschied in der gesamten Zugspitzarena. Von der Bergstation unterhalb des... Weiterlesen →

Zuspitze – hoch hinaus: Das Dachgeschoss der Zugspitzarena

Unser Urlaubsort in Ehrwald war nicht zufällig gewählt. Während der grün-braun-graue Talboden bereits den Frühling herbeisehnt, herrscht im Dachgeschoss der Tiroler Zugspitzarena, noch tiefster Winter. Auf dem Zugspitzplattmit seinem kleinen Gletscher, drehen sich noch alle Liftanlagen – dazu liegt Pulverschnee. Eine willkommene Abwechslung zu den ab mittags durchweichenden Pisten an der Ehrwalder Alm und am... Weiterlesen →

Tiroler Zugspitzarena: Sulzsurfen an der Ehrwalder Alm

Das Hausskigebiet des diesjährigen Winterurlaubes ist die Ehrwalder Alm. Das zweite Ehrwalder Skigebiet, die Wettersteinbahnen, haben ihren Betrieb mangels Schnee leider schon eingestellt.Bei der Ehrwalder Alm handelt es sich um ein vergleichsweise kleines Skigebiet. Es liegt in einem Hochtal, eingeklemmt zwischen den Bergmassiven von Wettersteingebirge und Mieminger Kette. Im Norden ragen die blanken Felswände des... Weiterlesen →

Am Eibsee: Eindrücke

Aus dem Frühjahr 2010: Ein Urlaub in Grainau ohne Besuch am Eibsee ist, als wäre man nie dagewesen. Natürlich waren also auch wir wieder am blauen Auge unterhalb der Zugspitze - dem vielleicht schönsten See der Werdenfelser Alpen. Was soll ich groß dazu schreiben? Alles Wissenswerte hatte ich bereits im im Vorjahr niedergeschrieben. Die Wanderung... Weiterlesen →

Wandern: Durch die Partnachklamm zur Partnachalm

Aus dem Frühjahr 2010: Am Nordrand des mächtigen Wettersteingebirges haben die reißenden Schmelzwasser der Zugspitzgletscher eine tiefe Schlucht gegraben. Auf fast einem Kilometer Länge hat sich der Wildbach, auf nur wenigen Metern Breite, mehr als 80m tief in den blanken Fels geschnitten. Die Partnachklamm. Kleine Rundwanderung zur Partnachalm Normalerweise sind beide Schluchten zu dieser frühen... Weiterlesen →

Ski in den Mai auf der Zugspitze

Aus dem Frühjahr 2010: Wie schon im Vorjahr bildetete auch in diesem Jahr wieder die Zugspitze, Deutschlands höchstes Skigebiet, die Kulisse für das Ende meiner Skisaison, zum mittlerweile dritten mal in diesem Winter. Während im Tal, bei Temperaturen von bis zu 25°C, schon fast der Frühsommer einkehrt, herrscht oben am Zugspitzplatt noch der tiefste Winter... Weiterlesen →

Grainau & Zugspitze 2010: Baderseehotel

Aus dem Frühjahr 2010: Nachdem uns Grainau und die Zugspitzregion im vergangenen Jahr verzaubert hatten, verbrachten wir auch in dieses Jahr ein paar wunderbare Frühlingstage am Fuß von Deutschlands höchsten Berg. Wie schon im Vorjahr nicht nur zum Skifahren auf dem Zugspitzplatt, sondern auch für einige Wanderungen in den gerade aus dem Winterschlaf erwachenden Bayerischen... Weiterlesen →

Eibsee: Das blaue Auge unter der Zugspitze

Am Fuße der Zugspitze, gleich an der Talstation der Seilbahn liegt der Eibsee. Ein traumhaft gelegener, wildromantischer Bergsee mit türkisblauem Wasser.  Der heutige See enstand durch einen Bergsturz vor fast 4000 Jahren.  Fels- und Geröllmassen aus den Hängen des Wettersteingebirges überschütteten die in der Eiszeit gebildete Mulde und formten den Eibsee mit seinen Buchten und... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑