Mitteleuropa wird, mal wieder, von einer Hitzewelle geplagt - zunehmend auch von einer Dürre. Auch wenn die Temperaturen im Norden im Vergleich noch erträglich sind - auch hier ist es heiß. Die einzigen Möglichkeiten sich Abkühlung zu verschaffen sind eine verbarrikadierte, abgedunkelte Wohnung oder aber, die schönere Variante, ein Ausflug zum Strand, zum Weserstrand. Weserstrand... Weiterlesen →
Herr der Gezeiten: Tidehub in der Deutschen Bucht
Die Gezeiten, Ebbe und Flut, sind die wohl prägenste Merkmal der deutschen Nordseeküste. Das kommen und gehen des Wasser, die damit einhergehenden Strömungen und Umlagerungen von Sediment haben ihre Küste so stark geformt wie keine zweite Kraft. Eindrucksvollstes Zeugnis dafür ist das Watt. Eine Landschaft, weder Land noch Meer. Gut alle 12 Stunden reicht das... Weiterlesen →
Wattenmeer: Das (neue) Duhner Loch
Heute war ich, wie angekündigt, auf dem Wattenweg nach Neuwerk unterwegs. Ich bin allerdings nicht bis zur Insel gelaufen - sondern hatte mir ein anderes Ziel gesetzt, das Duhner Loch. Die neue Problemstelle auf dem Wattenweg nach Neuwerk. Über die sonstigen Veränderungen im Watt, hatte ich mich bereits an anderer Stelle ausgelassen. Die Gezeiten... Ich... Weiterlesen →
Zurück zur Natur: Langwarder Groden
Der Langwarder Groden liegt an der Nordspitze der Halbinsel Butjadingen, zwischen der Wesermündung im Osten und der Nordseebucht des Jadebusens im Westen. Ein Teil des Gebietes wurde im Zuge von Ausgleichsmaßnamen wiedervernässt, der Natur und den Gezeiten überlassen und entwickelt sich zu einer Salzwiese zurück. Von der Eindeichung... Der Langwarder Groden wurde im Jahre 1933... Weiterlesen →
Wesermarsch: Weserstrand Käseburg XXVI.
Dieser Sommer wird wohl in die Geschichte eingehen. Sonnenschein von früh bis spät. Durchweg sommerliche Temperaturen mit angenehmer Frische in der Nacht. Die Kehrseite, es ist staubtrocken. Schon Anfang Juli sind die meisten Rasenflächen verbrannt, Kornfelder abgeerntet - das hier oben an der üblicherweise recht feuchten Nordseeküste. Strand Strand Strand... Soweit ich weiß habe ich... Weiterlesen →
„Rettet das Watt“ vor Cuxhaven
Im Wattenmeer vor Cuxhaven, insbesondere vor den Stränden von Duhnen und Döse kommt es in den letzten Jahren zu einer immer stärkeren Verschlickung. Zusätzlich beobachtet man eine Aufhöhung des Wattbodens und zunehmende Verlandungstendenzen in den Uferbereichen. Schon heute ist die Nordsee vor Duhnen und Döse selbst bei Hochwasser kaum mehr tief genug zum Baden. Teils... Weiterlesen →
Weserstrand und Weserperle Dedesdorf
Einige Kilometer südlich von Bremerhaven liegt, am Ostufer der Unterweser, das Dörfchen Dedesdorf. Seit dem Bau des Wesertunnels und der darauf folgenden Stilllegung der Fähre ist es hier ziemlich ruhig geworden. Auch der sogenannte "Dedesdorfer Markt", ist kaum mehr als eine, wenn auch traditionsreiche Dorfkirmes. Strandperle Dedesdorf Highlight des Örtchens ist aber unbestritten der ehemalige... Weiterlesen →
Wechsel der Gezeiten
Das Ende der Frostperiode ist gekommen. Der Wind hat gedreht, die Temperaturen sind deutlich in den Plusbereich gestiegen. Dazu drückt die Tide warmes Wasser aus der offenen Nordsee in die Deutsche Bucht, die Unterweser und damit auf die von den Gezeiten beeinflusste Geeste in Bremerhaven. Eindrucksvoll räumen die Gezeiten, das in der letzte Woche gebildete... Weiterlesen →
Wesermarsch: Sonne tanken an der Weser
Fast immer wenn es Temperatur, Wetter und Arbeitszeiten zulassen zieht es uns an die Strände der Nordsee oder der Weser. Innerhalb der Ferien vor allem an letztere. Der lange Sandstrand zwischen den Dörfern Käseburg und Oberhammelwarden in der Wesermarsch hat sich dabei als unser Favorit herauskristallisiert. Ein langer Sandstrand, bei Niedrigwasser auch breit. Leicht mit... Weiterlesen →
Wattwanderung nach Neuwerk
Es ist vielleicht das Highlight der Region. Deutschlandweit, ja vielleicht weltweit gibt es kaum vergleichbares: Das Erwandern einer Insel über den trockengefallenen Meeresboden bei Niedrigwasser. Zu Fuß nach Neuwerk durch das Unesco Weltnaturerbe Wattenmeer in der Nordsee. Die grüne Insel liegt ca. 10 Kilometer nordwestlich der Niedersächsischen Nordseeküste, in der Elbmündung bei Cuxhaven-Sahlenburg, gehört aber... Weiterlesen →
Weserinsel Harriersand
In der Unterweser, zwischen Bremer und Bremerhaven, gegenüber der Stadt Brake liegt der Harriersand. Dieser ist heute die größte noch bestehende Weserinsel. Harriersand ist etwa 11 Kilometer lang und weist eine Fläche von 6 Quadratkilometern auf. Die größte Weserinsel Westlich der Insel verläuft der Hauptstrom der Unterweser. Dieser weist eine Breite von rund 700m auf.... Weiterlesen →
Fanø: Seehunde am Galgenriff von Sønderho
Vor dem Südende Fanøs liegt das Galgenriff (dän. Galge Rev), eine breite, flache, bei Niedrigwasser weitgehend trocken fallende Sandbank. Das kleine Seegatt Galgentief (dän. Galge Dyb), das auch die Zufahrt zum kleinen Hafen von Sønderho bildet, trennt das sandige Riff von der südlich anschließenden Sandbank Langjord. Diese wird bei normal auflaufendem Hochwasser nicht überflutet und... Weiterlesen →
Weserstrand Oberhammelwarden-Käseburg
Sommer, Sonne, Strand. Sobald die Temperaturen über 25° klettern strömt: am Wochende: Der halbe Norden in Richtung Küste. in den Sommerferien: Die halbe Republik in Richtung Küste An den wenigen Nordseestränden im Elbe-Weser-Dreieck an denen Hunde erlaubt und erwünscht sind (ich zähle mal an zwei Fingern ab Sahlenburg und Dorum) ist dann schnell Schluss mit... Weiterlesen →
Weserstrand Kleinensiel
Praktisch die gesamte Unterweser wird von feinsandigen Stränden gesäumt. Eine echte Alternative zu den oft überfüllten Nordseestränden am der Küste. Im Osten der Gemeinde Stadtland, etwas außerhalb des Dorfes Kleinensiel befindet sich einer dieser Weserstrände. Der Strand von Kleinensiel. Der Sandstrand von Kleinensiel Gut zwei Kilometer östlich des Dorfes, schließt sich am Nordrand des ehemaligen... Weiterlesen →
Cuxhaven: Badetag – Sommer am Sahlenburger Hundestrand
Solange nicht gerade keine Hitzewelle, am Wochenende und innerhalb der Sommerferien über das Land schwappt ist der Sahlenburger Strand vielleicht die Anlaufstelle für Hundebesitzer an der Nordseeküste. Zugegeben, der Hundestrand ist nicht besonders groß, dafür aber friedlich und trotz vielen Vierbeinern meist ruhig. Zusätzlich gibt es hinter den Dünen noch eine Hundewiese - und bei... Weiterlesen →