Die frühere Direktverbindung vom Flughafen Bremen nach Wien durch die Germania ist bereits lange Geschichte. Der Nachfolger, durch die Fluggesellschaft Skyworks, kam dank Insolvenz erst gar nicht zu Stande. Seit Ende 2019 gibt es nun endlich wieder eine Direktverbindung nach Wien. Der ungarische "Billig-Flieger" Wizzair verbindet die Hansestadt viermal wöchentlich mit der österreichischen Hauptstadt. Wir... Weiterlesen →
Skiberg Venet: Wächter des Inntals
Im oberen Inntal, am nördlichsten Rand der Ötztaler Alpen erhebt sich ein markanter, exponierter Bergstock, der Venet. Zwischen Kauner-, Pitz- und Inntal gelegen bildet er das Nordende des Kaunergrats östlich von Landeck und Zams. Höchster Gipfel ist die Glanderspitze (2.505m). Der Venet ist Namenspate eines kleinen Skigebietes rund um den Krahberg (2.208m). Das Wintersportgebiet steht... Weiterlesen →
Skigebiet Imster-Hochimst: Skifahren – aber richtig
Imst selbst ist zwar kein klassischer Wintersportort - trotzdem lässt sich hoch über dem Inntal wunderbar Wintersport betreiben und zwar imder Retortensiedlung Hochimst (1.050m) und dem Alpjoch (2.050m). Das Skigebiet selbst ist zwar mit zwei Doppelsesselbahnen und einem Schlepplift eher klein - hat aber trotzdem viel zu bieten. Wer einfach nur skifahren möchte, auf das... Weiterlesen →
Das „Versteck“ im Kleinwalsertal: Heuberg-Walmendingerhorn
Wenn am Wochenende die Massen in die Allgäuer Berge pilgern, vor allem das Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand, bei gutem Wetter inzwischen auch den Ifen überfüllen, bietet das hintere Kleinwalsertal eine Rückzugsmöglichkeit. Dank ihrer leichten Erreichbarkeit sind die Heuberg-Arena und das Walmendingerhorn viel mehr als ein reiner Rückzugsort... Gerade bei dem tollen, aber kalten Wetter im diesjährigen Winterurlaub.... Weiterlesen →
Kult-Imbiss Fisch 2000
Fisch essen in Bremerhaven - So gehts! Wer nicht bei Fisch 2000 gegessen ist nicht wirklich in Bremerhaven gewesen. Das Lokal an der Packhalle VI, im Norden des Fischereihafens gilt als Bremerhavener Kult-Imbiss und kam sogar schon im ARD-Tatort zu ehren. Hier kommt keine Tiefkühlware in die Friteuse, es gibt keinen Touri-Nepp - bei Fisch2000... Weiterlesen →
Aussichtsplattform Sail City Bremerhaven
Sie ist vielleicht eine der unscheinbarsten Sehenswürdigkeiten in den Bremerhavener Havenwelten und doch eine der spektakulärsten. Die Aussichtsplattform auf dem Sai-City-Hotel. Auf 86 Meter Höhe bietet sich ein wunderbarer Rundumblick über die Seestadt, ihre Hafenanlagen und die Wesermündung. Atlantic Hotel Sail City Das Atlantic Hotel Sail City ist eines der Wahrzeichen der Bremerhavener Havenwelten und... Weiterlesen →
Weserfähre Bremerhaven-Blexen
Weserfähre Bremerhaven. Die Weserfähre Bremerhaven Blexen ist die letzte Verbindung über die Weser bevor sich der Strom in den Weiten der Nordsee verliert, die Weser ins Meer mündet. Genaugenommen liegt die Wesermündung, bzw. der Übergang von der Unterweser zur Außenweser - die bereits Teil der Nordsee ist genau am Leuchtturm Geestemole Nord. Somit führt die... Weiterlesen →
Saisonabschluss in Livigno
Mein diesjähriger Abschluss der Skisaison fand im italienischen Livigno statt. Die Anzahl der geöffneten Skigebiete, zu dieser Jahreszeit, ist eher gering und von St.Moritz aus ist es nur ein Katzensprung. Zusätzlich lockt Livigno mit seiner Zollfreizone und einem günstigen Skipass (29€ zum Saisonende). Durch den Tunnel Mut de la Schera nach Livigno Das Manko von... Weiterlesen →
Nordseekrabben: Direkt und frisch vom Kutter
Sie gelten als das Gold der Nordseeküste, die Krabben, genauer die gekochte Nordseegarnele, Nordseekrabben - hier nennt man sie einfachnur Granat. Praktisch an an jeder Fischbude entlang der Küste und inzwischen auch tief im Binnenland kann man heute Krabbenbrötchen genießen. Frisch und ungeschält, ohne Konservierungsstoffe gibt es die Delikatesse aber nur vor Ort, richtig frisch... Weiterlesen →
Belgischer Beton ist hart: Baraque de Fraiture & Fritten
Nach dem Abenteuer im größten Belgischen Skigebiet, Ovifat standen wir vor einem Dilemma: Kein weiterer Lift drehte sich in der näheren Umgebung. Glücklicherweise gibt es aber noch das Skigebiet Baraque de Fraiture, eine gute Stunde westlich - das höchste Wintersportgebiet Belgiens. Aus dem Internet wussten wir, dass dort noch ein Lift in Betrieb sein sollte.... Weiterlesen →
Der Längste im Sauerland
Der erste Skitag im neuen Jahr. Das Wetter verspricht gut zu werden. Eine Inversionlage ist derzeit in Mitteleuropa wetterbestimmend. Unten kalt, oben war, dazwischen eine Nebelschicht. Das Sauerland liegt oberhalb dieser Grenze, nur ein paar dünne Schleierwolken trüben den Blick auf einen makellos blauen Himmel. Die Temperaturen liegen um 0°C, die Schneehöhe auf der Piste... Weiterlesen →