Was gibt schöneres als am Vorabend der Heimreise, beim gemütlichen Restaurantbesuch, eine SMS mit dem Inhalt "Ihr Flug wurde leider annulliert" zu erhalten...Kurzer Blick auf den Wetterbericht - der verheißt für Frankfurt am Main ab Morgen Mittag nichts gutes. Schneefall bei leichten Minusgraden. Dem hat der Räumdienst des Flughafens, kurzfristig, wenig entgegenzusetzen - zumindest nimmt... Weiterlesen →
Sahlenburger Strand: Sommer-Saisonende an der Nordseeküste
An der Nordseeküste geht die Sommersaison zuende - auch wenn der Herbst schon längst da ist. Die sonst so ruhige Nordsee vor Sahlenburg zeigt sich von ihrer raueren Seite. Eine für Wattenmeerverhältnisse starke Brandung rollt ans Ufer um sich in Ufernähe zu brechen und weit über den Strand zu ergießen. Freie Strände für freie Bürger... Weiterlesen →
Die ewige Baustelle: Sölden & Gaislachkogel
Sölden ist bei weitem der bekannteste Wintersportort im Ötztal. Das hat seinen Preis. Das Ortsbild ist vom Tourismus gezeichnet. Wo man hinsieht - Geschäfte, Bars, Restaurants - außerhalb der Wintersaison geschlossen. Im Vergleich zur Größe des stark gewachsenen, zersiedelten Dorfes - eine Geisterstadt. Leere Gästebetten vermitteln nunmal kein Leben. Dazu kommt, die allgegenwärtige Bautätigkeit. Irgendwo... Weiterlesen →
Wattwanderung nach Neuwerk
Es ist vielleicht das Highlight der Region. Deutschlandweit, ja vielleicht weltweit gibt es kaum vergleichbares: Das Erwandern einer Insel über den trockengefallenen Meeresboden bei Niedrigwasser. Zu Fuß nach Neuwerk durch das Unesco Weltnaturerbe Wattenmeer in der Nordsee. Die grüne Insel liegt ca. 10 Kilometer nordwestlich der Niedersächsischen Nordseeküste, in der Elbmündung bei Cuxhaven-Sahlenburg, gehört aber... Weiterlesen →
Fanø: Seehunde am Galgenriff von Sønderho
Vor dem Südende Fanøs liegt das Galgenriff (dän. Galge Rev), eine breite, flache, bei Niedrigwasser weitgehend trocken fallende Sandbank. Das kleine Seegatt Galgentief (dän. Galge Dyb), das auch die Zufahrt zum kleinen Hafen von Sønderho bildet, trennt das sandige Riff von der südlich anschließenden Sandbank Langjord. Diese wird bei normal auflaufendem Hochwasser nicht überflutet und... Weiterlesen →
Ovifat – Ski-Abenteuer für Bekloppte
Die hässlichen Dolomiten in den Beinen, das grauenhafte Allgäu in den Füßen und (jetzt wirklich) schreckliche Après-Ski Ohrwürmer in den Ohren - was liegt da näher als die Alpen endlich wieder zu verlassen? Vor allem wenn man noch Urlaub hat, das Skifahren liebt und gerade bei besten Schneeverhältnissen vor Ort ist. Egal, ab ins Auto,... Weiterlesen →
Unterm Dach III: Skihalle Bispingen
Nach den Besuchen in Landgraaf und Neuss folgte mit dem Bispinger "Heidegletscher" eine Woche später der nächste Streich im Hallenoverkill - mal sehen ob ich in nächster Zeit auch noch nach Wittenburg komme m die Skihalle fehlt mir nämlich noch... Der Bispinger Heidegletscher Der Aufgebockte Bispinger Stahltempel ragt zwischern Hannover, Hamburg und Bremen in den... Weiterlesen →
Licht und Schatten – Herbskilauf am Rettenbach-Gletscher
Nachdem ich den "Skiwinter" bereits Vorgestern am Stilfser Joch eingeläutet hatte, gestern die Wanderstiefel am Morteratschgletscher zum Einsatz kamen, stand heute das nächste Skiabenteuer an: Herbskifahren am Ötztaler Gletscher in Sölden. Mein erster Besuch im Tourismusmekka. Für günstige 22€ konnte man heute, zum letzten mal in diesem jungen Winter, sowohl die mautpflichtige Gletscherstraße als auch... Weiterlesen →
Auf Tuchfühlung mit dem „ewigen Eis“ am Morteratschgletscher
Nach dem schon in jeder Hinsicht überaus eindrucksvollen Gletscherlehrpfad folgt nun der Tageshöhepunkt. Am Eisrand der Morteratschgletschers, dem eigentlichen Ziel der Wanderung - zumindest wenn man bei einer solch atemberaubenden Tour überhaupt davon sprechen kann. Jetzt liegt die Zunge unmittelbar vor mir. Nimmt beinahe das gesamte Blickfeld ein. Gigantische Eismassen, träge und doch immer in... Weiterlesen →
Gletscherlehrpfad Morteratschgletscher
Am deutschen Nationalfeiertag hatte ich mir zum Ziel gesetzt, den Lehrpfad Morteratschgletscher im Engadin zu begehen. Der leichte Wanderweg führt durch das herbstliche Morteratschtal, immer die eisgepanzerten Gipfel der Berninagruppe im Blick, bis zum Eisrand des mächtigsten Eisstroms der Ostalpen - dem Morteratschgletscher. Titelbild: Der Festsaal der Alpen. Im Vordergrund das herbstlich bunte Tal, dahinter... Weiterlesen →
Sommerskifahren am Stilfserjoch – Sci estivo Passo Stelvio
Es ist ein kühler Morgen im Frühherbst – wobei hier unten, eher Spätsommer. Über den Bergen hängen Wolkenfetzen, dazwischen blinzelt es blau. Alles ist angerichtet für meinen ersten Besuch am Stilfserjoch. Dem mystischen Sommerskigebiet in den Ortler-Alpen das im Gegensatz zur "Konkurrenz" im Winter geschlossen- und nur im Sommerhalbjahr geöffnet ist, eine echte Kuriosität und... Weiterlesen →
Rimberg: Der erste Lift des Winters
Es hat geschneit. Bereits Ende November bedeckt eine dicke Schneedecke die Hügel und Täler des Hochsauerlandes. Ab etwa 600m höhe liegen 20-30cm Pulverschnee, dazu herrscht hochwinterlicher Dauerfrost. Kaum zu glauben aber wahr, auch die ersten Liftanlagen gehen zum ersten Adventswochenende in Betrieb. Einige Einzellifte, nämlich die, die schnell und spontan auf das Wetter reagieren können,... Weiterlesen →