Nationalpark Krka

Mit einer Fläche von über 100km² bildet der Nationalpark Krka den zweitgrößten Nationalpark Kroatiens auf dem Festland. Das Gebiet erstreckt sich auf einen fast 100km langen Abschnitt des namensgebenden Flusses Krka sowie einige seiner Nebenflüsse, am Fuß des Dinarischen Gebirges. Der Nationalpark ist eines der bedeutensten Biotope Europas sowie eine eine der Hauptattraktionen der dalmatischen... Weiterlesen →

Harz: Durchs wilde Ilsetal auf den Brocken

Der Harz strahlt als wildestes und nördlichster, großer Mittelgebirgszug, einen ganz besonderen Reiz aus. Im Nordwesten erheben sich die Berge und Hügel steil über das Norddeutsche Tiefland, der Brocken ist der mit Abstand höchste und vielleicht auch einzige „echte“ Berg im Norden. Er ist mit seinen über 1.000m Höhe und seiner großen Dominanz gegenüber den... Weiterlesen →

Sächsische Schweiz: Durchs Kirnitzschtal zum Kuhstall

  Von Bad Schandau aus geht es tiefer in die Sächsische Schweiz. Vom Kurpark aus fahren wir mit der altehrwürdigen Kirnitzschtalbahn zum Lichtenhainer Wasserfall. Anschließend wandern wir zum Kuhstall bevor es via Straßen- und Elbtalbahn nach Wehlen zurückkehren. Historische Kirnitzschtalbahn Die Kirnitzschtalbahn ist eine historische Überlandstraßenbahn - die einzige in Deutschland, die innerhalb eines Nationalparks... Weiterlesen →

Rauschen und Tropfen: Tauwetter und Dauerregen im Helletal

Dauerregen und starkes Tauwetter boten uns nur wenig Antrieb das warme und trockene Haus zu verlassen. Da aber auch der Kühlschrank halbwegs bestückt sein muss, gerade im Urlaub und bei diesem Wetter mussten wir ohnehin noch ins Winterberger Ortszentrum. Ironischer Weise liegt das hiesige Einkaufszentrum genau neben dem Einstieg in den Schluchten und Brückensteig, dem... Weiterlesen →

Rheinfall: Kontinentaleuropas mächtigster Wasserfall

Auf seinem Weg zur Nordsee, zwischen dem Bodensee und Basel, stellen sich dem Rhein, dem Hochrhein genannten Flussabschnitt, an mehreren Stellen widerstandsfähige Gesteine in den Weg. Diese Engstellen überwindet der Strom in mehreren Stromschnellen und dem Rheinfall.  Dem größten Wasserfall Kontinentaleuropas. Wasserschleier am Hochrhein Rund vier Kilometer westlich der Kantonshauptstadt Schaffhausen ergießen sich die tosenden... Weiterlesen →

Schluchten- und Brückenpfad im Helletal

Kaum zu glauben, mitten in der Stadt, fast im Ortskern, unmittelbar neben einem Einkaufszentrum beginnt in Winterberg der Schluchten- und Brückenpfad. Ein  kurzer Rundwanderweg durch eine verwunschene Mittelgebirgsschlucht - die vermutlich kaum jemand hier vermutet. Der Schluchten- und Brückenpfad beginnt und endet im Winterberger Kurpark auf einer Höhe von rund 670m. Tiefster Punkt ist der... Weiterlesen →

Island 5.4: Gewaltiger Dettifoss

Im ersten Anlauf waren wir noch, aufgrund eines gefährlich leeren Tanks, vorbeigefahren. Nun sind wir auf dem Weg zum Dettifoss, dem gewaltigsten Wasserfall Islands. Europas größter Wasserfall. Der Dettifoss, der stürzende Wasserfall, ist der größte Wasserfall im Norden Islands und nach Fallhöhe und Duchflussmenge, der energiereichste Europas. Rund 30 Kilometer vor ihrer Mündung in den... Weiterlesen →

Island 2.3: Vom Wasser zum Eis

Von den schwarzen Stränden, am Landeyahöfn, ist unser nächstes Ziel der Seljalandsfoss mitsamt den ihn umgebenden, grünen Klippen, bereits zu sehen. Trotzdem sind es noch gute 15 Kilometer bis zu diesem Wasserfall durch das topfebene Schwemmland des Markarfljót. Im Gegensatz zu den vorherigen, Gullfoss und Urriðafoss , besticht der Seljalandsfoss nicht durch seine schieren Wassermassen.... Weiterlesen →

Island 2.2: Nach Süden

Nach dem Besuch am Gullfoss lassen wir den Goldenen Kreis hinter uns und wenden uns nach Süden. Wir verlassen die Hauptverkehrsachse und fahren über Nebenstraßen, teils unasphaltierte, durch grüne Wiesen, über tief eingeschnittene Flüsse durch das  Isländische Hügelland zum Strand. Eine sanfte Landschaft - für hiesige Verhältnisse. Unser Ziel, die Südküste und natürlich die Ringstraße.... Weiterlesen →

Meraner Höhenweg

Nördlich von Meran erhebt sich die Texelgruppe steil über das Etschtal. Der gänzlich in Sütirol gelegene Bergstock stellt den südlichsten Ausläufer der Ötztaler Alpen dar. Die Berggruppe ist geprägt durch große Höhenunterschiede, besonders im Süden.  Mehr als 2500m sind es vom Etschtal bis in die Gipfelregionen. Während der Nordteil noch rauh und hochalpin, teilweise vergletschert... Weiterlesen →

Wasser Marsch am Stuibenfall

Oberhalb vom Umhausen, unweit von Ötzi-Dorf und Greifvogelpark liegt der Stuibenfall. Mit einer Fallhöhe von 159m der höchste Wasserfall Tirols. Reiseübersicht: 3-Länder, 3-Jahreszeiten Alpentour Als Sommer-Wander-Seentour geplant entwickelte sich die Reise, je näher der Termin rückte, mehr und mehr zur... weiterlesen  

Frühling im Pitztal

Während auf den Bergen noch tiefster Winter herscht, zieht im Pitztal gerade der Frühling ein. Der Winterschnee ist weitgehend abgeschmolzen, lediglich der oberste Talboden ist noch schneebedeckt. Vereinzelt finden sich die Hinterlassenschaften mächtiger Lawinen. Überall hört man das gurgeln des Schmelzwassers, Wasserfälle stürzen über die Felsen ins Tal. Dank des Frühlings-Krokus stehen die noch von... Weiterlesen →

Skigebiet Fort Fun Winterwelt Bestwig-Wasserfall – Sauerländer Ski Safari (3)

Den Abschluss meiner kleinen Skisafari bildet nach den Besuchen am Sternrodt und in Niedersfeld, die Fort Fun Winterwelt, in direkter Nachbarschaft zum bekannten Freizeitpark im Western-Stil. Neben dem Namen und der Lage haben aber beide nichts miteinander gemein. Das Skigebiet besteht aus einer Doppelsesselbahn, die auch bestandteil des sommerlichen Freizeitparks ist, sowie einem Ankerlift die... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑