Vom Kratersee Kerið fahren wir in Richtung Südküste. Unterwegs queren wir noch einmal die Ringstraße. Diese ist hier im Südwesten, sehr stark befahren - vor allem in Richtung Osten. Nach den Tagen im Norden Islands sind wir das garnicht mehr gewohnt. Anschließend folgen wir dem Unterlauf des Flusses Ölfusá bis zu seiner Mündung in den Atlantik...... Weiterlesen →
Island 8.1: Zurück auf dem goldenen Ring
Nach einer erholsamen Nacht in Snorri’s Guesthouse bleiben noch eine Weile liegen. Uns steht ein langer und ereignisreicher letzter Tag in Island Tag sowie eine kurze Nacht bevor. Wie schon vor gut einer Woche fahren wir zunächst nach Nordwesten, steuern noch einmal, über den Golden Circle, den Nationalpark Þingvellir an. Anschließend geht es weiter zum... Weiterlesen →
Island 7.2: Entlang der Westküste nach Reykjavik
Nach unserer unverhofften Begegnung am Morgen, den Walen im Hrútafjörður, was unsere Tagesplanung volkommen über den Haufen geworfen hat - im positiven Sinne, sind wir nun wieder unterwegs. Manchmal erweist es sich dann doch als Vorteil keine Pläne für den Tag zu haben. Quer durch Nordwestisland Wir durchqueren den Nordwesten Islands, fahren über die Ringstraße... Weiterlesen →
Island 7.1: Unverhofft kommt oft
Heute steht der Abschluss unserer Islandumrundung an, die Rückkehr nach Reykjavik - aber noch nicht das Ende unserer Reise. Unser Plan sieht vor, von Hvammstangi zunächst weiter nach Westen zu fahren den Osten der Halbinsel Snæfellsnes zu queren um dann schließlich, entlang der Küste der Faxaflói nach Reykjavik zu gelangen. Aber manchmal kommt alles anders... Weiterlesen →
Island 5.4: Gewaltiger Dettifoss
Im ersten Anlauf waren wir noch, aufgrund eines gefährlich leeren Tanks, vorbeigefahren. Nun sind wir auf dem Weg zum Dettifoss, dem gewaltigsten Wasserfall Islands. Europas größter Wasserfall. Der Dettifoss, der stürzende Wasserfall, ist der größte Wasserfall im Norden Islands und nach Fallhöhe und Duchflussmenge, der energiereichste Europas. Rund 30 Kilometer vor ihrer Mündung in den... Weiterlesen →
Island 5.3: Aktive Erde
Eben haben wir noch einen Vulkan erklommen. Den Krater umrundet und in seinen Schlund geblickt. Dazu haben wir das unglaubliche Panorama auf die Umgebung genossen. Einerseits auf den Mývatn, den Mückensee und seine grüne Oase im Westen. Andererseits auf die vukanischen Geröllwüsten des Möðrudalsöræfi im Osten. Diese junge, aktive Gegend gilt es nun zu etwas... Weiterlesen →
Island 5.1: Am Rande des Universums
Unsere gestrige Etappe, durch die Ostfjorde, führte fast immer an der Küste entlang. Wir hatten mindestens das Wasser eines Fjords oder den Atlantischen Ozean im Blick. Heute erwartet und ein Kontrastprogramm. Das Meer werden wir heute nicht zu Gesicht bekommen. Stattdessen erwartet uns das wüste Hochland, vulkanische Landschaften und schließlich der Mývatn, der Mückensee. Unser... Weiterlesen →
Island 4.2: Durch die Ostfjorde
Wir sind wieder unterwegs auf der Ringstraße. Unser Tagesziel, das Guesthouse Eyjólfstadir, liegt einige Kilometer südlich von Egilsstadir, der größten Stadt und dem Zentrum von Ostisland, dem Austurland. Eine sehr dünn besiedelte Region, selbst für isländische Verhältnisse. Auf zwei Quadratkilometern lebt gerade einmal ein Mensch. Am Nachmittag ist dann "Fjordhopping" angesagt. Wir fahren entlang der... Weiterlesen →
Island 4.1: Die Südostküste
Nach zwei erholsamen Tagen für den Geist, zwei anstrengenden für den Körper, lassen wir es heute etwas ruhiger Angehen. Es geht zunächst noch ein Stück die Südostküste entlang, anschließend in die Ostfjorde - immer am Meer entlang. Ein Tag ohne Highlights aus dem Reiseführer - heute ist Island selbst der Höhepunkt. Nach einem tollen Frühstück... Weiterlesen →
Island 3.2: Endlose Weiten am „ewigen“ Eis
Von der Schlucht Fjaðrárgljúfur kommend erreichen wir nach kurzer Zeit ein weiteres, "kleineres" Lavafeld, das Brunahraun. Gute 45 Kilometer hinter dem Canyon verabschieden wir uns dann von den Hügellandschaften linkerseits und erreichen die endlosen Weiten des Skeiðarársandur, die größte Sanderfläche der Erde. Diese werden wir erst 50 Kilometer später wieder verlassen - nur als Vorstellung... Weiterlesen →
Island 3.1: Durch den Süden – Klippen, Lavafelder & Schluchten
Nach einer halbwegs erholsamen Nacht und einem durchschnittlichen Frühstück im Hotel Edda Skógar machen wir uns wieder auf den Weg. Natürlich haben wir uns wieder ein straffes Tagesprogramm auferlegt. Unser erstes Ziel ist die Halbinsel Dyrhólaey westlich von Vík. Das Wetter ist nicht ganz so "gut" wie am Vortag, ein typisch isländischer Sommertag. Es regnet... Weiterlesen →
Island 2.1 : Erstkontakt auf dem Goldenen Ring
Zum ersten mal wachen wir in Island auf. Wir öffnen unsere Augen für ein Land dessen Natur mit unbeschreiblicher Schönheit gesegnet ist. Unser Wunsch und Aufrag: Diese außergewöhnliche Welt zu entdecken. Um dies zu tun werden wir die Insel einmal umrunden, gegen den Uhrzeigersinn. Dazu folgen wir weitestgehend der Ringstraße, dem Hríngvegur, der auf rund... Weiterlesen →