Ein durchwachsenes Frühjahr geht seinem Ende entgegegen. Nach wochenlangem schönen Wetter und damit einhergehender Trockenheit brachte ein Wetterumschwung nun doch noch den ersehnten Regen. Mit im Gepäck, kühle Temperaturen und viel Wind - Küstenwetter eben.Der Kutterhafen am Wremer Tief ist bei jedem Wetter einen Ausflug wert. Gerade in den Abendstunden, bei viel Wind und Hochwasser... Weiterlesen →
Rubjerg Knude – Wandernder Sand (2)
Wir lassen Leuchtturm hinter uns und wandern weiter nach Süden. Sand, Sand und nochmals Sand. Mal steil, mal flach. Die Rubjerg Knude besteht aus derzeit vier räumlich getrennten Wanderdünen, deren Größe von Norden nach Süden abnimmt. Die größte, höchste und nördlichste ist dabei 800m lang und 300m breit und ist bis zu 40m hoch. Im... Weiterlesen →
Rubjerg Knude – Leuchtturm und Tiefblicke (1)
Die dänische Nordseeküste ist für seine nahezu unendlich langen Strände bekannt. Der Sandstrand hat zwischen Halbinsel Skallingen im Süden und der Skagen Odde im Norden eine Länge von fast 400 dünengesäumte Kilometer wie aus dem Bilderbuch.Die Einzige Ausnahme bildet der Küstenabschnitt zwischen Lønstrup und Løkken im Norden der Insel Vendyssel-Thy. Hier reichen eiszeitliche Moränen bis... Weiterlesen →
Erstarrtes Wattenmeer vor der Wurster Nordseeküste
Nicht nur vor der Halbinsel Butjadingen herrscht Anfang Febraur die Eiszeit. Auch das Wattenmeer vor der Wurster Nordseeküste wurde vom Eis regiert – und doch hätte der Anblick nicht unterschiedlicher sein sein können.Während der Wind vor den Küsten von Butjadingen, vor Fedderwarder siel und Burhave, ein dichtes Meer aus Eisschollen zusammengetrieben hat präsentiert sich die... Weiterlesen →
Küstenstimmung: Wind und Wetter
Ein normaler Tag an der Küste hat viele Gesichter. Es gibt keine Konstante, dafür sorgen schon allein Wind und Wetter. Der Dramaturgie wegen würde ich jetzt gerne behaupten das es nie einen ganzen Tag lang regnet, Nebel die Landschaft verhüllt oder der Wind so stark braust, dass es sich fast verbietet ins Freie zu gehen.... Weiterlesen →
Cappel-Neufeld: Viel grau und ein kurzer Lichtblick
Der Winter 2020/2021 präsentiert sich in unserer Gegend feucht-kühl und bei weitem nicht so warm wie im Vorjahr. Dennoch machen sich Frau Holle und Väterchen Frost rar, es ist einfach immer einen ticken zu warm. Was für uns noch mehr ins Gewicht fällt, die Sonne macht sich mal wieder rar. An den ohnehin kurzen Tagen... Weiterlesen →
Corona-Herbst am Weserstrandbad
Wie sich die Bilder gleichen. Schon im Frühjahr, im ersten Corona-Lockdown, war das Weserstrandbad in Bremerhaven unser Sehnsuchtsort. Das ist es auch jetzt wieder. Der kleine, aber doch so große Strand. Unser Tor zur Welt, unser Ort zum träumen. Sand, Wasser, Wellen, Salz in der Luft und ein Blick bis zum Horizont - das ist... Weiterlesen →
Dorum-Neufeld: Einfach mal Eis essen
Man kann es kaum glauben, aber es gibt an der Nordseeküste zwischen Bremerhaven und Cuxhaven nur einen Ort an denen man, am Meer, genüßlich ein Eis schlecken kann - kein Stileis - "richtiges" Eis. Dieser Ort ist Dorum-Neufeld. An der Nordkaje des Kutterhafens gibt es gleich zwei Buden die Speiseeis anbieten. Ich will jetzt nicht... Weiterlesen →
Bremerhaven: Am Deich tobt der Blanke Hans (2)
Von der Kennedybrücke aus kann man dem Treiben des Sturms nur zusehen. Nur etwas weiter, am Weserstrandbad und natürlich am Deich kann man den Blanken Hans aber auch erleben. Hier ist man den stürmischen Fluten am nächsten. Kann sie mit Sand unter Füßen den hören, riechen und fühlen. Sich gegen den Wind legen, seine Macht... Weiterlesen →
Bremerhaven: …und nach Sabine die Sturmflut (1)
Es ist mal wieder soweit. Der erste echte Sturm des sogenannten Winter 2019/2020 fegt über Deutschland hinweg. Doch nicht nur der Wind und die Böen der Sabine getauften Zyklone halten die Republik in Atem. An der Küste sorgt das Sturmtief für die ersten echten Sturmfluten des Winters. Beginnend mit dem Nachmittagshochwasser am 10. Februar gleich... Weiterlesen →
Ein Tag in Hamburg: Neuwerk
Nach dem schlickigen Spaziergang auf dem Wattenweg haben wir (fast) einen ganzen Tag Zeit um uns auf der Insel umzusehen. Neuwerk misst etwas mehr als 3km² und ist heute einen von Wiesen und Weiden geprägte, grüne Marschinsel. Die rund 40 Bewohner leben allerdings inzwischen weitgehend vom Tourismus, die Landwirtschaft ist nur noch ein Nebenerwerb. Aussichtspunkt... Weiterlesen →
Wremen: Friesisches Wurtendorf am Meer
Im frühen Mittelalter besiedelten die Friesen das Marschland an der Wurster Nordseeküste. Sie gründeten die heutigen Dörfer, darunter auch Wremen. Da der Deichbau zu dieser Zeit noch nicht bekannt war, legte man die Siedlungen auf künstlichen Hügel, den Wurten an. So kam das Land Wursten zu seinem Namen. Von seinem friesischen Charakter hat sich Wremen,... Weiterlesen →
Und wieder mal Dorum-Neufeld…
Dorum-Neufeld ist so etwas wie der Hot-Spot des Tourismus an der Wurster Nordseeküste. Am größten Seebad- und Kutterhafen dieses Küstenabschnittts ist immer etwas los. Zunächst besteht praktisch der gesamte Ort aus Ferienhäusern und -parks. Zum anderen finden sich rund um den Hafen eine ganze Reihe touristischer Einrichtungen, deren bekannteste sicher der Leuchtturm Obereversand, das Frei-... Weiterlesen →
Regenpause auf Harriersand
Oh wie schön ist Harriersand. Das gilt natürlich auch im Winterhalbjahr. Wenn die Strandhalle geschlossen - und auch die Fähre nach Brake im Winterschlaf ist. Dann ist die Insel einsam, fast menschenleer und selbst die Kühe stehen im Stall. Selbstredend gibt es in dieser Zeit auch kein Parkplatzproblem ;-). Wenn Petrus mal ein Einsehen hat, was... Weiterlesen →
Der fast vergessene Leuchtturm: Brinkamahof
Leuchttürme gehören zur Küste wie der Sand zum Meer, zumindest zum Sandstrand - und den gibts hier ja nicht überall... In Bremerhaven gibt es heute vier Türme, die diesen Namen auch aus klischeetechnischer Sicht verdienen. Da wären einmal der markante Simon-Loschen-Turm in den Havenwelten, der Pingelturm an der Kaiserschleuse und das Leuchtfeuer auf der Geestemole... Weiterlesen →
Frühling im Winter am Seedeich
Der Vorfrühling hat auch die Wesermündung erreicht. Zweistellige Temperaturen und Sonne satt "zwingen" uns an die frische Luft. Nach einen kurzem Abstecher an den Museumshafen, der durch einen Brand beschädigten Seute Deern, ist unser Ziel der wiederinstandgesetzte Seedeich. Zwischen Weser und Fischereihafen kann man sich hier, im Süden Bremerhavens, wieder wunderbar die Füße vertreten. Lieblingsplatz... Weiterlesen →
Sonnige Überraschung in Dorum
Eigentlich hatte ich es schon abgeschrieben in diesem Jahr noch einmal die Sonne zu sehen, ihre wärmenden Strahlen auf der Haut zu spüren. Aber, unverhoff kommt oft. Für einen kurzen Moment riss die Hochnebeldecke auf, der blaue Himmel, samt Regenbogen, kam zu Vorschein. Das trockene, aber windig-kühle, Wetter nutzten wir für einen letzten Ausflug an... Weiterlesen →
Island 8.5: Die „Rauchspitze“ von Reykjanes
Nach der kleinen Rundfahrt an der Südküste von Reykjanes schlägt nun das letzte Kapitel unserer Islandreise. Auf dem Weg zum Flughafen Keflavik passieren wir die Spitze von Reykjanes, die Rauchspitze. Das ist hier wörtlich zu nehmen, denn die Gegend hier ist sowohl tektonisch als auch vulkanisch höchst aktiv. Neben der größten Thermalquelle Island Gunnuhver besuchen... Weiterlesen →
Island 8.4: Die wilden Küsten von Reykjanes
Wir fahren weiter, zunächst vom Vulkanfeld Krýsuvík in Richtung Südküste, dann in Richtung Westende von Reykjanes. Wir durchqueren das riesige, von gelb-grünen Moosen überwucherte Lavafeld Ögmundarhraun, das bei einem Vulkanausbruch vor 800 Jahren entstand - letzendlich aber nur eines von vielen, aber das letzte größere auf unserer Islandreise. Die Halbinsel Reykjanes ist von hunderten Eruptionen... Weiterlesen →
Wremen: Leuchtturm „Kleiner Preuße“
Sie gehören zru Küste wie Wind und Wellen, Leuchttürme. Der "Kleine Preuße" ist das Wahrzeichen von Wremen. Der niedliche, schwarz-weiß gestreifte Leuchturm steht rund rund 150m vor dem Deich direkt am Ufer des Wattenmeeres, unmittelbar an der Ausfahrt des Wremer Kutterhafens. Geschichte des Kleinen Preußen Unmittelbar vor der Wremer Küste verläuft die Außenweser als Forsetzung... Weiterlesen →
Kutterhafen Wremen
Die Sielhäfen der zählen wie der Wind, der Gang der Gezeiten und das kreischen der Möwen zur Folklore an der Nordseeküste. Der Wremer Hafen ist der älteste und südlichste an der Wurster Küste. Der Kutterhafen ist touristisches Zentrum, Hauptsehenswürdigkeit sowie Wremens Tor zur Weser-, Nordsee und zur Welt. Neben seiner Funktion als Anlegeplatz für Sport-... Weiterlesen →