An der Nordspitze der Halbinsel Butjadingen befindet sich der Langwarder Groden. Der wohl größte, zugängliche, Naturschatz der Region. Einst mit großer Mühe der Nordsee abgerungen, wurde der Deich im Zuge von Ausgleichsmaßnahmen für den Jade-Weser-Port wieder geöffnet. Der Langwarder Groden wir dadurch wieder von den Gezeiten durchströmt. Die Natur kehrte zurück. Wir sind nicht zum... Weiterlesen →
Tore auf im Zoo am Meer
Vor einigen Tagen hat der Zoo am Meer, nach dem zweiten Corona-Lockdown, wieder seine Tore geöffnet. Wir erhalten ein Stück Normalität zurück - wenn auch vielleicht nur vorrübergehend. Tickets gibt es, wie schon vor gut einem Jahr nur online, die Aufenthaltszeit im Zoo ist auf eine Stunde begrenzt. Im Gegensatz zum letzten Jahr gilt dazu... Weiterlesen →
Heulerzeit
Im Juni und Juli bringen die Seehunde alljährlich ihre Jungen zur Welt. Die sogenannten Heuler. Der Begriff ist den klagenden Lauten des Jungtiers entlehnt, die es ausstößt, wenn seine Mutter auf Jagd ist oder durch eine Störung von ihrem Nachwuchs geflüchtet ist. Fast 10.000 Jungtiere kommen jedes Jahr im Wattenmeer zur Welt. Gute 25% von... Weiterlesen →
Ein Sommertag auf der Düne
Die Überfahrt von Cuxhaven zur "Hochseeinsel" Helgoland ist selbstverständlich nur Mittel zum Zweck gewesen. Tagesziel war natürlich der kleine Helgoländer Archipel in der Deutschen Bucht. Ungewohnter Weise nicht die Hauptinsel Helgoland sondern ihre Nachbarinsel, denn in die Düne habe ich mich im letzten Jahr verliebt. Diese galt es bei wunderbarem Sommerwetter einmal zu umrunden und... Weiterlesen →
Seehunde und Kegelrobben auf der Helgoländer Düne
Es ist ein traumhafter Sommertag. Knapp über 20°C ein fast wolkenloser Himmel. Perfektes Wetter für einen Besuch im Robbenparadies auf der Helgoländer Düne. Augrund ihrer abgeschiedenen Lage und der begrenzten Zahl der Unterkünfte, sowohl auf der Düne selbst, als auch auf der Hauptinsel, ist sie auch im Hochsommer nicht überlaufen. Nur wenige Tagesgäste verirren sich... Weiterlesen →
Eine Seefahrt die ist lustig: Überfahrt nach Helgoland
Mindestens einmal im Leben sollte man auf Helgoland gewesen sein. Mindestens. Diese einzigartige Nordseeinsel auf der offenen See ist in jedem Fall immer einen Besuch, eine Reise wert. Mich persönlich hat das Eiland gepackt – ich war nicht zum ersten und sicher nicht zum letzten Mal dort. Der winzige Felsen in der Nordsee zieht mich... Weiterlesen →
Fanø: Seehunde am Galgenriff von Sønderho
Vor dem Südende Fanøs liegt das Galgenriff (dän. Galge Rev), eine breite, flache, bei Niedrigwasser weitgehend trocken fallende Sandbank. Das kleine Seegatt Galgentief (dän. Galge Dyb), das auch die Zufahrt zum kleinen Hafen von Sønderho bildet, trennt das sandige Riff von der südlich anschließenden Sandbank Langjord. Diese wird bei normal auflaufendem Hochwasser nicht überflutet und... Weiterlesen →
Nordby
Im Norden von Fanø , auf der Wattseite gegenüber von Esbjerg gelegen ist Nordby das gesellschaftliche und Geschäftszentrum der Insel. Das Dorf ist nicht nur Fährhafen sondern auch Heimat der überwältigenden Mehrheit der Insulaner. Eine Attraktion sind die Seehunde. Unweit der Kaimauer, nur 20m von der Straße entfernt befindet sich eine kleine Sandbank auf... Weiterlesen →
Von Esbjerg nach Fanø
Esbjerg ist die fünftgrößte Stadt Dänemarks und der wichtigste dänische Hafen an der Nordseeküste. Große Bedeutung hat der Hafen vor allem für die Offshoreindustrie. Von hier aus werden sowohl die dänische Winparks, als auch die Öl- und Gasförderplattformen versorgt. Auch die Verschiffung von Windkraftanlagen für den Offshorebetrieb erfolgt von diesem Hafen aus - das hätte... Weiterlesen →
Zoo am Meer, die „Tiergrotten“ Bremerhaven
Der Zoo am Meer in Bremerhaven ist der kleinste öffentliche Zoo in Deutschland. Er ist spezialisiert auf im wasserlebende und nordische Tierarten. Er liegt direkt am Deich und ist Bestandteil der Havenwelten. Geschichte des Zoos Basis des Zoos war der Nordseeaquarium welches zu Beginn des 20. Jahrhundersts im Keller der Strandhalle entstand. Später entstanden die... Weiterlesen →
Robbeninsel im Dauerregen: Helgoländer Düne
Der Himmel weint. Es gießt in Strömen, nein es schüttet. Das beste Wetter für einen Besuch auf der Helgoländer Düne? Vielleicht! Viel habe ich gehört von der Düne und ihren Robben. Das schwärmen über diese kleine Insel hatte ich satt, ich musste selbst mal hin. Heute ist es soweit - endlich. Es gilt dem Wetter... Weiterlesen →
Bremerhaven: Weserrundfahrt „Dicke Pötte Tour“ zum Container-Terminal
Die Seestadt Bremerhaven ist eng mit dem Wasser verzahnt. Allein ihrer Lage am tiefen Wasser der Außenweser verdankt sie überhaupt ihre Existenz und noch heute ist die Hafenwirtschaft ihr Fundament. Die Häfen Bremerhavens lassen sich am besten vom Wasser aus erkunden. Die "Dicke Pötte Tour" führt von Neuen Hafen in die Außenweser, über die Columbuskaje... Weiterlesen →