Seewind um die Ohren wehen lassen

Auszeit. Der Weg ist kurz, der Anblick des Meeres fast Alltag geworden - sofern das überhaupt möglich ist. Trotzdem, der Anblick des Horizontes, die windige, salzige Seeluft und das rauschen der Wellen sind immer noch bestens dazu geeigent die Seele baumeln zu lassen. Den Alltag hinter sich zu lassen - und sei es nur für... Weiterlesen →

Bilderbuchwinter an der Waterkant

Das Winterwetter hält sich nun schon seit drei Tagen. Inzwischen haben sich auch die Wolken verzogen. Helle Sonnenstrahlen tauchen die verschneite Landschaft in ein gleißendes Licht. Eine echte Abwechslung zum trüben und dunklen graun in Grau der vergangenen Monate. Dazu kommt der nicht enden wollende Corona-Lockdown, der langsam an unser alle Psyche zerrt. Der Schnee... Weiterlesen →

Küstenstimmung: Wind und Wetter

Ein normaler Tag an der Küste hat viele Gesichter. Es gibt keine Konstante, dafür sorgen schon allein Wind und Wetter. Der Dramaturgie wegen würde ich jetzt gerne behaupten das es nie einen ganzen Tag lang regnet, Nebel die Landschaft verhüllt oder der Wind so stark braust, dass es sich fast verbietet ins Freie zu gehen.... Weiterlesen →

Wurster Nordseeküste: Sommernachruf vom Solthörn

Ich wiederhole mich sicherlich - macht aber nichts. Das Solthörn, der Streifen der Wurster Nordseeküste, zwischen Wremen und Dorum-Neufeld, zieht uns immer wieder in seinen Bann. Ob bei Schnee oder Sturm, bei Eisgang oder zum Sonnenuntergang, die Weite und die Einsamkeit, die Schönheit der Natur und der Blick auf den Schiffsverkehr auf der Außenweser machen... Weiterlesen →

Wurster Nordseeküste: Badetag

Auch wenn dieser Sommer an der Küste bis Ende Juli eher magere Durchschnittskost war, das ein oder andere Bad im kühlen Nass der Nordsee war dennoch drin. Die oft wenig sommerlichen Temperaturen bieten nämlich einen großen Vorteil, der Temperaturunterschied ist gering. Bei einer Luft- und Wassertemperatur von etwa 20°C fällt der Badegang deutlich leichter als... Weiterlesen →

Einsame Ostern am Solthörn

Einsame Ostern. Mein erstes Mal fern der Heimat. Das Land ist leer. Keine Touristen flanieren an den Küsten, selbst wir gelten bereits im nahen Umkreis von wenigen Kilometern als unerwünscht, teilweise ist es uns bei Strafe verboten überhaupt zu kommen. Dazu kommen mittlerweile zahllose Inoffizielle Mitarbeiter - zumindest Menschen die sich dafür halten. Alles argwöhnisch... Weiterlesen →

Goldene Stunde am Solthörn

Das Wremer Solthörn ist zu jeder Jahreszeit unser Lieblingsplatz an der Wurster Nordseeküste - so auch im Herbst. Nur hier, direkt am Ufer, kann man den Tag bis zum letzten Sonnenstrahl auskosten, die goldene Stunde genießen und dabei den Blick auf das, heute spiegelglatte, endlose Meer schweifen lassen.   Verweise: Übersichtsseite Wremen Übersichtsseite Wurster Nordseeküste... Weiterlesen →

Wurster Nordseeküste: Schwarz-weißer Badetag

Eigentlich kann man überall an der Wurster Nordseeküste baden gehen. Denn obwohl der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer das gesamte Ufer der umfasst, ist der Zugang Nordsee fast überall erlaubt, zumindest solange der Bereich sich nicht in der Schutzzone I befindet (und das Wasser da ist...). Badevergnügen gibt es also nicht nur in den Seebädern Wremen, Dorum-,... Weiterlesen →

Wurster Nordseeküste: Wattwandern im Wurster Watt

Vor der Wurster Nordseeküste liegt das Watt. Eine Landschaft weder Land noch Meer. Das Wurster Watt liegt an der breitesten Stelle des größten Wattenmeers der Erde. Der bei Niedrigwasser trockenfallende Meeresboden erreicht eine unendlich wirkende Fläche von über 100km². Ein einigen Stellen zieht sich das Wasser über 20km weit vom Festland zurück. Eine faszinierende Landschaft... Weiterlesen →

Wurster Nordseeküste: Müllsammeln am Solthörn

Inzwischen zeigt sich der Sommer von seiner erträglichen Seite. Höchsttemperaturen knapp über 20°C,  bestens geeignet für einen Spaziergang am Solthörn wo trotz Ferienzeit, wie immer Ruhe um Einsamkeit herrschen. Wir wandern den Sommerdeich entlang und lassen uns die frischen Nordseeluft um die Nase wehen. Der Blick schweift in den Spülsaum. Algen, Muscheln, Schalentiere und Schilfreste... Weiterlesen →

Frühling am Solthörn

Aufgrund meiner hohen Anzahl von Beiträgen von diesem Ort, dem Deich am Solthörn, ist es wohl offensichtlich, dass es sich hier um unseren Lieblingsplatz an der Wurster Nordseeküste handelt - und ja, da ist etwas dran. Auch am Karfreitag hatten wir nichts "besseres" zu tun, als uns hier bei frühlingshaften Wetter die Füße zu vertreten. ... Weiterlesen →

Frühlingsluft um die Nase wehen lassen

Die Luft ist klar, fast windstill. Die wärmenden Sonnenstrahlen wecken die ersten Frühlingsgeister. Eigentlich so ähnlich wie gestern am Seedeich - nur das heute zum ersten mal in diesem Jahr das Solthörn unser Ziel ist. Einer einsamen  Landspitze zwischen Wremen, Misselwarden und Dorum. Einem unserer Lieblingsplätze an der Wurster Nordseeküste. Hier kann man sich wunderbar... Weiterlesen →

Heulerzeit

Im Juni und Juli bringen die Seehunde alljährlich ihre Jungen zur Welt. Die sogenannten Heuler. Der Begriff ist den klagenden Lauten des Jungtiers entlehnt, die es ausstößt, wenn seine Mutter auf Jagd ist oder durch eine Störung von ihrem Nachwuchs geflüchtet ist. Fast 10.000 Jungtiere kommen jedes Jahr im Wattenmeer zur Welt. Gute 25% von... Weiterlesen →

Großes Eisfinale an der Nordsee

Nach etwas mehr als einer Woche Dauerfrost, ein letzter Beitrag zur diesjährigen Eislage an der Nordseeküste. Ich habe es mir nicht nehmen lassen sowohl am Freitag, als auch am Samstag die frische Luft am Eismeer zu genießen - vor allem aber den Anblick, die Stimmung. Ich bin immernoch hin und weg. Stahlblauer Himmel, klare, eiskalte... Weiterlesen →

Eiswetter an der Wurster Küste

Was vor Hartmut vor 3 Tagen begann hat sich inzwischen, zumindest ufernah zu einer veritablen Eislage entwickelt. Unglaublich was drei Tage mäßiger Dauerfrost und eine strenge Frostnacht bewirken können. Die steife Brise aus Osten, die "Russen-Peitsche", trägt ihr übrigens dazu bei. Dank Wind kühlt das Wasser schneller ab, die Eisbildung wird beschleunigt. Zusätzlich senkt er... Weiterlesen →

Hartmut bringt den Winter

Nur noch drei Tage sind es bis zu, meteorologischen Frühlingsanfang. War der Winter, bislang, recht mild, grau und nass sorgt er jetzt, zum Finale, noch einmal für einen Paukenschlag. Hochdruckgebiet Hartmut hat sich über Skandinavien eingenistet und saugt eiskalte Luft aus dem fernen Osten Europas an die Nordseeküste. Die kältesten Tage und Nächte des Winters... Weiterlesen →

Hundeschlitten im Schlick: Der letzte Reusenfischer an der Nordsee

Was heute die Regel ist war früher die Ausnahme, der Krabbenfang mit dem Kutter. Die bunten Fischerboote gehören zwar inzwischen zur Folklore an der Nordseeküste, tatsächlich gibt es die kleinen Kähne aber erst seit Ende des 19. Jahrhunderts. Zuvor wurden die Nordseekrabbe mit Netzen und Reusen befischt. Mit großem Aufwand und vergleichsweise geringem Ertrag. Inzwischen... Weiterlesen →

Sonntags an der grünen Waterkant

Der Frühling kämpft weiter seinen aussichtsreichen Kampf, am Ende wird er, da bin ich sicher, die Oberhand behalten. Auf jeden Fall so lange, bis er gegen den Sommer unterliegt :-). In jedem Fall erlaubte die Witterung einen entspannten Spaziergang an der Waterkant der Wurster Nordseeküste beim Solthörn mit seinen blühenden Löwenzahnwiesen - mit abschließendem Eisbecher... Weiterlesen →

Wurster Nordseeküste: Leuchtturm und Schiff , Zwerg und Riese

Ich weiß garnicht wie viele Beiträge ich schon vom und über das Solthörn geschrieben habe. Sicher nicht unzählige, aber doch so einige. Der Grund ist einfach, es ist dort einfach wunderschön. Vielleicht vermitteln die folgenden Bilder einen kleinen Eindruck davon, warum es uns dort so gut gefällt.   Verweise: Übersichtsseite Wremen Übersichtsseite Wurster Nordseeküste  

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑