Sonnenuntergang: Goldene Stunde mit versinkendem Feuerball

Der Sommer 2019 hat natürlich auch seinen schönen Seiten, denn für richtige Hitze braucht es vor allem klares und trockenes Wetter - die perfekte Zutat für spektakuläre Sonnenuntergänge. Fast jeder Tag endet mit einem. Das sind zu viele um jeden einzelnen davon zu genießen. Nun war es mal wieder an der Zeit - denn kein... Weiterlesen →

Wesermarsch: Sommer am Weserstrand

Mitteleuropa wird, mal wieder, von einer Hitzewelle geplagt - zunehmend auch von einer Dürre. Auch wenn die Temperaturen im Norden im Vergleich noch erträglich sind - auch hier ist es heiß. Die einzigen Möglichkeiten sich Abkühlung zu verschaffen sind eine verbarrikadierte, abgedunkelte Wohnung oder aber, die schönere Variante, ein Ausflug zum Strand, zum Weserstrand. Weserstrand... Weiterlesen →

Besuchergalerie Kreuzfahrt-Terminal Bremerhaven: Spectrum of the Seas

In den vergangenen Jahren hat sich das Kreuzfahrt-Terminal, neudeutsch Columbus-Cruise-Center in Bremerhaven zu einem ernstznehmenden Kreuzfahrthafen entwickelt. Hinter Rockstock-Warnemünde, Hamburg und Kiel liegt man inzwischen auf Platz 4 der Deutschen Kreuzfahrthäfen.  Im Jahr 2018 gab es zum ersten mal mehr als 100 Schiffsankünfte. Auch die Anzahl der abgefertigten Passagiere hat sich in den letzten Jahren... Weiterlesen →

Botanika Bremen

Bis vor ein paar Tagen hatte ich von der Botanika noch nie etwas gehört. Ich muss zugeben, Pflanzen, Blumen & Co sind nicht meine Welt. Sie sind zwar oft schön anzuschauen und gehören irgendwie ja auch zu unserer Welt, aber mein wirkliches Interesse weckten sie nie. Tiere sind mir lieber als Pflanzen. Ob eingesperrt oder... Weiterlesen →

Mit Ryanair nicht nach Israel

Eigentlich sollte es heute soweit sein. Der Beginn unserer Reise nach Israel. Aber der Reihe nach... Eigentlich war Israel nie wirklich auf meinem Schirm, was den Staat als Reiseland betrifft. Auf den anderen Seite ist Israel natürlich das Heilige Land aus der Bibel, Judenstaat, ständiger Unruheherd im Nahostkonflikt und durch den Holocaust auch für immer... Weiterlesen →

Sieglinde lüftet durch

Sturmflut und Überschwemmungen in Bremerhaven Mit Sieglinde zog in dieser Woche der zweite "richtige" Herbststurm über die Nordseeküste hinweg. Die Windgeschwindigkeiten blieben allerdings "nur" im Bereich der Sturmstärke - ein Witz für uns winderprobte Küstenbewohner.Allerdings hatte das Sturmtief auf eine leichte Sturmflut im Gepäck. Sowohl das Mittags- als auch das Abendhochwasser erreichten 1,5m über den... Weiterlesen →

Historisches Museum Bremerhaven

Das Historische Museum Bremerhaven ist das Heimatkundliche Museum der Seestadt. Es liegt am Südufer der Geeste nahe ihrer Mündung in die Außenweser am Rande der Innenstadt. Wenig überraschend beschäftigt sich das Museum hauptsächlich mit der Geschichte und Vorgeschichte Bremerhavens und seiner Ortsteile. Als ursprünglicher Westfale, nicht Eingeborener und trotz geschichtlichem Interesse nur teilweise bewandelter Neubürger... Weiterlesen →

Aussichtsplattform Sail City Bremerhaven

Sie ist vielleicht eine der unscheinbarsten Sehenswürdigkeiten in den Bremerhavener Havenwelten und doch eine der spektakulärsten. Die Aussichtsplattform auf dem Sai-City-Hotel. Auf 86 Meter Höhe bietet sich ein wunderbarer Rundumblick über die Seestadt, ihre Hafenanlagen und die Wesermündung. Atlantic Hotel Sail City Das Atlantic Hotel Sail City ist eines der Wahrzeichen der Bremerhavener Havenwelten und... Weiterlesen →

Eiswetter an der Wurster Küste

Was vor Hartmut vor 3 Tagen begann hat sich inzwischen, zumindest ufernah zu einer veritablen Eislage entwickelt. Unglaublich was drei Tage mäßiger Dauerfrost und eine strenge Frostnacht bewirken können. Die steife Brise aus Osten, die "Russen-Peitsche", trägt ihr übrigens dazu bei. Dank Wind kühlt das Wasser schneller ab, die Eisbildung wird beschleunigt. Zusätzlich senkt er... Weiterlesen →

Hartmut bringt den Winter

Nur noch drei Tage sind es bis zu, meteorologischen Frühlingsanfang. War der Winter, bislang, recht mild, grau und nass sorgt er jetzt, zum Finale, noch einmal für einen Paukenschlag. Hochdruckgebiet Hartmut hat sich über Skandinavien eingenistet und saugt eiskalte Luft aus dem fernen Osten Europas an die Nordseeküste. Die kältesten Tage und Nächte des Winters... Weiterlesen →

Ein Hoch auf die Lufthansa – Flug gestrichen und trotzdem zu Hause

Was gibt schöneres als am Vorabend der Heimreise, beim gemütlichen Restaurantbesuch, eine SMS mit dem Inhalt "Ihr Flug wurde leider annulliert" zu erhalten...Kurzer Blick auf den Wetterbericht - der verheißt für Frankfurt am Main ab Morgen Mittag nichts gutes. Schneefall bei leichten Minusgraden. Dem hat der Räumdienst des Flughafens, kurzfristig, wenig entgegenzusetzen - zumindest nimmt... Weiterlesen →

Sturmtief Xavier: Sturmflut!

Es ist Herbst geworden. Sturmzeit. Heute fegte Sturmtief Xaver mit Orkanböen über Bremerhaven hinweg. Natürlich ist der Bahnverkehr zum erliegen gekommen - das tut er seit einigen Jahren bei jedem Sturm. An der Stromkaje spielte der Sturm Domino - mit Containern. Im Kaiserhafen löste sich ein Autofrachter von der Kaje und wurde gegen ein anderes... Weiterlesen →

Weserfähre Bremerhaven-Blexen

Weserfähre Bremerhaven. Die Weserfähre Bremerhaven Blexen ist die letzte Verbindung über die Weser bevor sich der Strom in den Weiten der Nordsee verliert, die Weser ins Meer mündet. Genaugenommen liegt die Wesermündung, bzw. der Übergang von der Unterweser zur Außenweser - die bereits Teil der Nordsee ist genau am Leuchtturm Geestemole Nord. Somit führt die... Weiterlesen →

Leuchttürme: Ruinen in der Alten Weser

Auch wenn die Weser bei Bremerhaven in die Nordsee mündet, wirklich zu Ende ist der Strom dort noch nicht. Als Außenweser setzt sich der Fluss , ähnlich einem riesigen Priel, im Wattenmeer bis nördlich von Wangerooge fort. Verlauf der Außenweser im Wattenmeer Westlich von Wremen teilt sich die Außenweser in zwei Arme, den Wurster Arm... Weiterlesen →

Eine Seefahrt die ist lustig: Überfahrt nach Helgoland

Mindestens einmal im Leben sollte man auf Helgoland gewesen sein. Mindestens. Diese einzigartige Nordseeinsel auf der offenen See ist in jedem Fall immer einen Besuch, eine Reise wert. Mich persönlich hat das Eiland gepackt – ich war nicht zum ersten und sicher nicht zum letzten Mal dort. Der winzige Felsen in der Nordsee zieht mich... Weiterlesen →

Sachsen im Dock

Pfingstsonntag, mal wieder am Lohmanndeich und im Überseehafen, dem Hund etwas frische Luft verschaffen. Derzeit wird gegenüber, im Kaiserdock der Lloyd-Werft, die Fregatte Sachsen überholt. Das Schiff der Bundesmarine war erst im April, nach fast viermonatige Einsatz im Zuge der Flüchtingskrise in der Ägais, in ihren Heimathafen Wilhemshaven zurückgekehrt. Scheinbar bei der Lloydwerft die Zeit... Weiterlesen →

Denkort: Bunker Valentin

1.000.000 Tonnen Sand und Kies, 132.000 Tonnen Zement und 20.000 Tonnen Stahl wurde bis 1945 auf einer Grund Grundfläche von mehr als 35.000m² verbaut. Damit ist der U-Boot Bunker Valentin in Bremen-Farge der größte Freistehende Bunker in Deutschland. Alle 56 Stunden sollte hier, ab 1945, ein U-Bott vom Stapel laufen, doch das Kriegsende kam dem... Weiterlesen →

Seestadtfest 2017

In Bremerhaven findet noch bis Sonntag das zweite Seestadtfest statt - zur Überbrückung der Zeit bis zur Sail 2020. Ein paar Windjammern, darunter die russische Mir, einige wenige weitere Großsegler, ein paar Motorschiffe und der Marineversorger Bonn präsentierenn sich derzeit im Neuen Hafen. Daneben finden sich reichlich Fressbuden und ein kleines Showprogramm. Ganz nett für... Weiterlesen →

Sonntags an der grünen Waterkant

Der Frühling kämpft weiter seinen aussichtsreichen Kampf, am Ende wird er, da bin ich sicher, die Oberhand behalten. Auf jeden Fall so lange, bis er gegen den Sommer unterliegt :-). In jedem Fall erlaubte die Witterung einen entspannten Spaziergang an der Waterkant der Wurster Nordseeküste beim Solthörn mit seinen blühenden Löwenzahnwiesen - mit abschließendem Eisbecher... Weiterlesen →

Bremerhaven: Frühling!

Wieder zurück in heimatlichen, norddeutschen Gefilden. Auch hier kommt die vermutlich schönste Jahreszeit, langsam (laaangsam) in die Pötte. Es ist "fast" windstill, die Sonne scheint (wenn sie nicht gerade hinter einer Wolke verschwindet) und die Temperaturen sind zweitstellig. Alles grünt, der Löwenzahn blüht - ein Anfang. Zeit für eine kleine Runde über den Lohmanndeich.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑