Eigentlich sollte es heute soweit sein. Der Beginn unserer Reise nach Israel. Aber der Reihe nach…
Eigentlich war Israel nie wirklich auf meinem Schirm, was den Staat als Reiseland betrifft. Auf den anderen Seite ist Israel natürlich das Heilige Land aus der Bibel, Judenstaat, ständiger Unruheherd im Nahostkonflikt und durch den Holocaust auch für immer ein trauriges Stück Deutscher Geschichte. Nicht zuletzt aber auch ein sicheres, sonniges und warmes Reiseland, auch im Herbst und Winter, mit Küsten am Mittel- und dem Roten Meer.
Spontankauf – Flug nach Eilat
Seit dem Winter 2017/2018 fliegt Ryanair von Bremen aus nach Eilat, der einzigen Stadt Israels am Roten Meer. Da ich mich hin und wieder über die neuen Flugziele des Bremer Flughafens trieb mich schnell meine Phantasie. Mal schnell ins warme, dazu nicht in ein islamisch geprägtes Land… Als dann im Sommer darauf auch wieder Flüge für den kommenden Winterflugplan, zum Discountpreis, verschleudert wurden, schlug ich einfach mal spontan zu. Das war am 11. April 2018.
Billigflieger Ryanair
Ein halbes Jahr verging, der Reisetermin rückte näher. Zwischenzeitlich wurde Ryanair mehr oder weniger massiv bestreikt, in Deutschland vor allem auf initative von Verdi. Wer Ryanair kennt, muss wissen, dass die günstigen Flugpreise nicht von ungefährt zustande kommen. Einerseits auf Ausbeutung von Mitarbeitern, andererseits auch auf Ausnutzung von Subventionen beruhen. Nichtsdestotrotz steckt auch ein cleveres Geschäftsmodell dahinter. Es wird gespart wo nur möglich, jede Zusatzleistung kostet extra. Schließlich kosteten unsere Tickets, inkl. Gepäck und Sitzplätzen sowie einem freien Mittelsitz, knappe 270€. Ein Preis, der letzlich garnicht so wesentlich günstiger erscheint, als der einer renommierten Fluggesellschaft. Direktflüge nach Israel, von Bremen aus, bietet und bot keine andere Fluggesellschaft an – so läuft der Hase.
-
Zwei Boeing 737 von Ryanair am Bremer Flughafen, ein Bild das bald der Vergangenheit angehören könnte.
Wie auch immer, inzwischen hatten wir auch die Unterkünfte gebucht. Eine kleine Rundreise sollte es werden. Vom Roten- ans Tote Meer, nach Massada, Jerusalem, an die Ufer des Jordans und in die Negev Wüste. Im Herbst geriet Ryanair dann immer mehr unter Druck der Gewerkschaften und zwar europaweit.
Nie wieder Ryanair
Nun entschloss sich Rynair selbst zu schritten, die, der Verdacht ist nicht soweit hergeholt, auf die Gewerkschaften zielten. Die Fluggesellschaft kündigte an, ihre Basis am Airport Bremen zu 3. November zu schließen. Das Ende unserer Flüge. Am 1. Oktober erhielten wir die Information das unsere Flüge gestrichen wurden. Auch Alternativangebote, z.B. einen Flug von Berlin-Schönefeld, haben wir uns erst garnicht eingelassen. Wir erinnern uns, das System Ryanair, sparen wo nur möglich, schlägt sich natürlich auch im quasi nicht vorhandenen Kundenservice nieder.
So bestanden wir gleich auf eine Rückerstattung des Flugpreises, der dann auch wenige Tage später gutgeschrieben wurde. Immerhin dies hat geklappt. Unser Urlaub fällt natürlich trotzdem ins Wasser – aber was solls, so ist es jetzt eben. Die nächste Reise kommt bestimmt und auch das Thema Israel ist noch nicht abgehakt.
Schon im letzten Jahr mussten wir eine kurzfristige Flugstreichung durch die Lufthansa erdulden, dank eines funktionierenden Kundenservice kamen wir dennoch nach Hause. Schon damals hatte ich gefragt, wie so etwas denn mit einem Billigflieger ausgehen würde. Nun wissen wir es.
Das ist wie mit der dem kaufen von Dingen: wer billig kauft, kauft zweimal…
Ärgerlich ist es allemal.
Lieben Gruß, Ewald
LikeLike
Naja, die Aussage ist mir im Grunde zu pauschal. Wenn das bei Ryanair so wäre, würde es die Airline schon längst nicht mehr geben. Es wäre auch nicht mein erster Flug mit den irren Iren gewesen – bisher ging aber immer alles gut. Aber wo du recht hast, im Hinterkopf schwirrt da immer der Gedanke mit ob man am Ende nicht doch im Regen stehen gelassen wird – das ist das Risiko was man am Ende eingeht und dazu bin ich nicht mehr bereit.
LikeLike
Ich setze hier bewusst keinen Like denn ärgerlich ist das allemal !!! Dumm gelaufen aber ich hatte in den letzten Jahren auch mal Pech bei einem Rückflug mit Condor von Lanzarote. Techn. Defekt alles gut gegangen aber trotzdem eine Menge Stress mit Notlandung in Mallorca , dort Übernachtung ect. wurde alles bezahlt aber man verliert unheimlich viel Zeit und wie gesagt der ganze Stress !!!!
LikeGefällt 1 Person
Solange man auf den Dienstleister zählen kann ist das alles in Ordnung. Nicht immer geht alles glatt und das ist auch OK. Bei einem Billigflieger wird man allerdings bis zum St.Nimmerleinstag im Regen stehen gelassen. Von daher hatten wir noch Glück.
LikeGefällt 1 Person