Der Eindruck der Unterweser täuscht. Der Strom macht mit seinen Inseln, Watten und Stränden zwar einen weitgehend natürlichen Eindruck, ähnelt in der Realität aber tatsächlich eher einem Seeschifffahrtskanal.Der bis heute größte Eingriff erfolgte Ende des 19. Jahrhunderts mit der Wesserkorrektion. Um der Versandung des Stromes einhalt zu gebieten wurde der Fluss begradigt und befestigt, Nebenarme... Weiterlesen →
Eiszeit an der Nordseeküste
Die lange, aber graue kalte Witterungsphase neigt sich ihrem Ende entgegen. An der Küste ist der wenige Schnee bereits (weitgehend) wieder Geschichte. Die Wintersonne übernimmt die Regie. Während die Sonne am Tage von einem blauen Himmel auf uns herab lacht, rauschen in der Nacht die Temperaturen in den Keller. Bei zweistelligen Minusgraden bildet sich auf... Weiterlesen →
Coronapause auf Harriersand
Dann und wann plagt wohl alle von uns der Lagerkoller. Da weite Reisen und Tagesausflüge derzeit nicht angebracht sind besuchten wir mal wieder die Weserinsel Harriersand. Mangels "echter" Touristen sowie jahreszeitbedingt ist das grüne Eiland derzeit ohnehin nahezu menschenleer - was uns auch außerhalb der Coronazeit sehr zusagt. Eindrücke eines Strandspazierganges im frühwinterlichen Sonnenschein. siehe... Weiterlesen →
Corona-Herbst am Weserstrandbad
Wie sich die Bilder gleichen. Schon im Frühjahr, im ersten Corona-Lockdown, war das Weserstrandbad in Bremerhaven unser Sehnsuchtsort. Das ist es auch jetzt wieder. Der kleine, aber doch so große Strand. Unser Tor zur Welt, unser Ort zum träumen. Sand, Wasser, Wellen, Salz in der Luft und ein Blick bis zum Horizont - das ist... Weiterlesen →
Uferschäden am Weserstrand Oberhammelwarden/ Käseburg
Wie eifrigen Lesern bereits bekannt ist, sind wir in der warmen Jahreszeit, bei gutem Wetter und sommerlichen Temperaturen regelmäßig am Weserstrand von Oberhammelwarden zu finden. Während der Strandbereich bereits im Jahr 2018 deutliche Zeichen von Verschlickung zeigte, hatte sich die Situation im Vorjahr wieder verbessert. Nun wieder eine Rolle rückwärts, der Strand ist schlickiger als... Weiterlesen →
Superyacht am Weserstrand
Pfingsten 2020, Sommer und Sonne satt. Wir faulenzen auch in (Corona-Zeiten), im Sand des Weserstrandes von Käseburg - wie schon so oft bei schönem Wetter, lassen uns treiben. Der Himmel ist makellos blau, in der Sonne ist es fast schon hochsommerlich heiß - ganz im Gegensatz zur Wassertemperatur (ein unbedeutender Makel). Alles wie immer. Superyacht... Weiterlesen →
Weserstrand ohne Zukunft: Dedesdorf
Es ist schon viel Wasser die Weser hinab -, bei Hochwasser auf hinauf geflossen, seit wir zum letzten Mal in Dedesdorf gewesen sind. Dem kleinen alten Fährdorf im Land Würden mit seinem kleinen Weserstrand. Jetzt zur Corona-Zeit sind wir mal wieder vor Ort. Auch beim Füße vertreten ist etwas Abwechslung schön. Der Parkplatz am alten... Weiterlesen →
Illegal am Weserstrand?
Wir haben es getan. Wir sind am Osterwochenende nicht Zuhause geblieben, haben einen kleinen Ausflug gemacht. Man kann ja schließlich nicht immer in der Wohnung sitzen, inkl. Home Office und warten bis einem die Decke auf den Kopf fällt. Die Spaziermöglichkeiten: Seedeich, Weserstrandbad, Luneplate und Geesteniederung, nicht zu vergessen die diversen Bremerhavener Parkanlagen, sind zwar... Weiterlesen →
Home Office
Die erste Woche Home-Office ist überstanden, gar nicht so schlimm - auch wenn der persönliche Kontakt mit den Kollegen und Kolleginnen fehlt (aber das ist ja der Sinn dahinter). Die Decke fällt mir jedenfalls (noch) nicht auf den Kopf und trotz bestem Wetter bin ich tatsächlich zum arbeiten gekommen. Mein typischer Tagestrott ist weitgehend unverändert,... Weiterlesen →
Havenwelten Bremerhaven: Leuchtturm Gestemole Nord
Wie es sich für eine echte Seestadt gehört bietet Bremerhaven eine ganze Reihe von Leuchttürmen. Etwa eine Handvoll verdienen diesen Namen auch optisch - moderne Leuchtfeuer sind da in der Regel etwas zweckmäßiger was ihr Design betrifft. Schließlich muss und kann dort nicht mehr manuell gefeuert werden. Wie auch immer, nach dem Leuchtturm Brinkamahof, dem... Weiterlesen →
Am Ursprung der Weser: Wo Werra und Fulda sich küssen
Die Weser ist, nach der Elbe, der zweitgrößte Strom, welcher an der deutschen Nordseeküste ins Meer ergießt. Die Mündung liegt bei Bremerhaven, zufällig mein Wohnort, weshalb ich eine ganz besondere "Beziehung" zu diesem Fluss habe. Das Meerseitige Ende sehe ich beinahe täglich, fast schon beiläufig, habe es bewundert und verflucht. Das andere Ende habe ich,... Weiterlesen →
Wesermarsch: Sommer am Weserstrand
Mitteleuropa wird, mal wieder, von einer Hitzewelle geplagt - zunehmend auch von einer Dürre. Auch wenn die Temperaturen im Norden im Vergleich noch erträglich sind - auch hier ist es heiß. Die einzigen Möglichkeiten sich Abkühlung zu verschaffen sind eine verbarrikadierte, abgedunkelte Wohnung oder aber, die schönere Variante, ein Ausflug zum Strand, zum Weserstrand. Weserstrand... Weiterlesen →
Karte: Weserinsel Harriersand
Die Unterweser - Fluss der Inseln Einst war die Unterweser, zwischen Bremen und ihrer Mündung bei Bremerhaven ungebändigter Strom. Der Fluss war breit und verhältnismäßig flach und mit vielen Inseln gesprenkelt. Heute gibt es nur noch drei echte Inseln. Harriersand, die Strohauser Plate und die Weserdeicher Sände. Zähmung der Weser Mit dem Wachstum der Schiffe,... Weiterlesen →
Frühlingsluft um die Nase wehen lassen
Die Luft ist klar, fast windstill. Die wärmenden Sonnenstrahlen wecken die ersten Frühlingsgeister. Eigentlich so ähnlich wie gestern am Seedeich - nur das heute zum ersten mal in diesem Jahr das Solthörn unser Ziel ist. Einer einsamen Landspitze zwischen Wremen, Misselwarden und Dorum. Einem unserer Lieblingsplätze an der Wurster Nordseeküste. Hier kann man sich wunderbar... Weiterlesen →
Frühling im Winter am Seedeich
Der Vorfrühling hat auch die Wesermündung erreicht. Zweistellige Temperaturen und Sonne satt "zwingen" uns an die frische Luft. Nach einen kurzem Abstecher an den Museumshafen, der durch einen Brand beschädigten Seute Deern, ist unser Ziel der wiederinstandgesetzte Seedeich. Zwischen Weser und Fischereihafen kann man sich hier, im Süden Bremerhavens, wieder wunderbar die Füße vertreten. Lieblingsplatz... Weiterlesen →
Wintergraue Küste
Wenn an der Küste nicht gerade die Sonne scheint oder ein Sturm die Region durchschüttelt herscht im Winter meist das typische Bilderbuch-Nordseewetter. Dauergrau mit Nebel und Nieselregen. Kein Lieblingswetter, eher Tristesse. Gefühlt betrifft dies rund 80-90% aller Winter- und Herbsttage. Nimmt man dann noch die Dunkelheit dazu, wir kommen derzeit auf weniger als 8 Stunden... Weiterlesen →
Sturmflut: Sturmtief Benjamin
Der beste Freund der Nordseeküste, der Wind, zeigt auch im Jahr 2019 was er kann. Sturmtief Benjamin pustet und spült den Norden durch und hat dazu auch eine Sturmflut im Gepäck. Der Pegel in Bremerhaven stieg zum Nachmittagshochwasser auf fast 9 Meter - was etwas mehr als 2 Meter über dem mittleren Hochwasserstand entspricht. Entsprechend... Weiterlesen →
Blutmond, Wissen und Medien
Zugegeben, es ist schon ein paar Tage her, seitdem der Blutmond über Deutschland "strahlte". Aus diversen Gründen komme ich erst jetzt dazu, mich näher damit zu beschäftigen. Himmlisches Spektakel über dem Fischereihafen Anders als angenommen waren wir bei weitem nicht die einzigen, die sich am Seedeich westlich des Fischereihafens eingefunden hatten um den "größten Blutmond... Weiterlesen →
Goldener Oktober auf der Insel Harriersand
Oh wie schön ist Harriersand. Auch wenn die größe Weserinsel aufgrund ihrer Strände eigentlich eher im Sommer lockt - so ist sie doch auch im Herbst, vor allem im goldenen, ein lohnendes Ausflugsziel. Auch weil seit unserem letzten Besuch auf der Insel schon mehr als ein Jahr vergangen ist. Im Gegensatz zum letzten mal, sind... Weiterlesen →
Ganz oben in Bremen
Eine der schönsten und nächsten Möglichkeiten, ohne viel Trubel, mit Hund und Blick aufs Wasser etwas Nordseeluft zu schnuppern ist das Nordende der Stromkaje in Bremerhaven, der nördlichste Punkt im Land Bremen. Hier verliert sich der Weserstrom in den endlosen Weiten des Weltmeeres. Da wir hier öfter unterwegs sind: Sowohl den Rundweg als auch das... Weiterlesen →
Kein Strand in Dedesdorf
Zum Quartalsende galt es einige Überstunden abzubauen, so dass ich schon heute das Wochenende genießen kann. Was liegt da näher als ein kurzer Ausflug zum Dedesdorfer Strand, so man sowieso in der Nähe ist. Frische Luft tut bekanntlich gut und auch der Vierbeiner ist bei Sandkontakt kaum zu bändingen. Wer weiß warum. Dedesdorfer Strand bei... Weiterlesen →