Aprilwetter II: Er macht auch in der neuen Heimat was er will

Nicht nur in den alten Heimat, auch in Bremerhaven macht der April was er will. Kühles, windiges Schauerwetter begleitete uns die gesamte erste Aprilhälfte. Der Rasche welchsel von dunklen, tiefschwarzen Wolken - teils mit Schnee und Graupel, sowie fast ungetrübten Sonnenschein war prägend für diesen Monat. Dabei sind folgende Schnappschüsse entstanden, der Auf- und Abzug... Weiterlesen →

Bremerhaven: Das entgültige Ende der Seute Deern

Über zwei Jahre nach dem Brand und fast 20 Monate nach dem Wassereinbruch und dem zwischenzeitlichen Untergang, ist das Ende der Seute Deern greifbar. Nachdem in den vergangenen Monaten, hinter einem Gerüst, die Giftstoffe entfernt wurden, waren zwischenzeitlich die blanken Holzplanken sichtbar. Teils wurden so die verrotteten Stellen sichtbar, andere wirkten dagegen wie neu. Aber... Weiterlesen →

Bremerhaven: Goldene Stunde am Weserstrandbad

Auch in der Corona-Pandemie gibt es sie, die goldenen Stunde - im Winterhalbjahr sogar zu einer angenehmen Uhrzeit. Die Schatten werden länger, das Licht der Sonne wird wärmer und wärmer. Die von ihr angestrahlten Flächen leuchten in intensiven Farben. Jetzt, wo die Nacht wie kürzer als der Tag ist, verschiebt sich der Sonnenuntergang täglich merklich... Weiterlesen →

Winterrunde um die Havenwelten

Der Winter hat Bremerhaven im Griff. Es fehlt zwar der Schnee - den hat Frau Holle weiter im Süden verteilt - aber immerhin ist es kalt. Seit ein paar Tagen hat dazu die Wintersonne die Regie übernommen. Während es die Temperaturen Nachts in den Keller sinken. Auch auf der Nordsee, vor allem im Wattenmeer bildet... Weiterlesen →

Ein „Büschen Wind“ an der Wesermündung

Hier oben sind wir ja ein laues Lüftchen gewohnt, sprichwörlich gilt ein Orkan an der Küste als ein "büschen Wind". Nach dieser Regel ist es in diesem Jahr bisland nahezug Windstill. Aus meteorologischer Sicht gab es nicht mehr eins ein kleines "Stürmchen". Dieses laue Lüftchen hat nicht einmal zu einer richtigen Sturmflut gereicht. Trotzdem war... Weiterlesen →

„Best of“ Sonnenuntergänge in Bremerhaven

Bremerhavens Lage, mit der Weser und der nach Nordwesten zur Nordsee offenen Wesermündung machen die Stadt (beinahe) ganzrährig prädistiniert für wunderschöne Sonnenuntergänge. Lichtspiegelungen im Wasser gibt es bei der flach über den Horizont versinkenden Sonnenscheibe zu jeder Jahreszeit. Der Unterschied ist, im Sommerhalbjahr versinkt der Feuerball direkt im Meer, im Winterhalbjahr über dem flachen Marschland... Weiterlesen →

Nach dem Lockdown: Zoo am Meer

Im Gleichschritt mit allen übrigen Bundesländern lockert auch Bremen nach du nach die Corona-Maßnahmen. Seit dem 8. Mai ist etwa der Zoo am Meer wieder geöffnet, wenn auch nur eingeschränkt. Zoo am Meer in Corona-Zeiten Tickets für den Zoo sind derzeit ausschließlich online- und für einen verbindlichen Zeitpunkt  und für die Dauer von maximal einer... Weiterlesen →

Home Office

Die erste Woche Home-Office ist überstanden, gar nicht so schlimm - auch wenn der persönliche Kontakt mit den Kollegen und Kolleginnen fehlt (aber das ist ja der Sinn dahinter). Die Decke fällt mir jedenfalls (noch) nicht auf den Kopf und trotz bestem Wetter bin ich tatsächlich zum arbeiten gekommen. Mein typischer Tagestrott ist weitgehend unverändert,... Weiterlesen →

Bremerhaven: Hunde-Action im Sonnenuntergang

Eigentlich sollte es eine ganze normale Runde werden. Gassigehen eben, am späten Nachmittag bei ausnahmsweise trockenem Wetter. Doch kann wurde es Licht. Die untergehende Sonne lugt durch die Wolken, taucht die Welt in Gold. Ein ungeplanter, aber umso besonderer Moment - wie hab ich das vermisst. Ob der Dackel das auch so sieht? Oder hat... Weiterlesen →

Das was die Sturmflut zurücklässt: Nach der Sturmserie

Die jüngste Sturmflutserie hat nicht nur an der Küste für spektakuläre Wasserstände gesorgt. Auch im Binnenland ist reichlich Regen gefallen. Die Dürre des Sommers 2018, die in tieferen Bodenschichten noch immer nicht beendet ist, nähert sich ihrem Ende. Der Februar 2020 wird in Bremerhaven als der nasseste seit Beginn der modernen Aufzeichnungen eingehen. Doch auch... Weiterlesen →

Bremerhaven: Am Deich tobt der Blanke Hans (2)

Von der Kennedybrücke aus kann man dem Treiben des Sturms nur zusehen. Nur etwas weiter, am Weserstrandbad und natürlich am Deich kann man den Blanken Hans aber auch erleben. Hier ist man den stürmischen Fluten am nächsten. Kann sie mit Sand unter Füßen den hören, riechen und fühlen. Sich gegen den Wind legen, seine Macht... Weiterlesen →

Bremerhaven: …und nach Sabine die Sturmflut (1)

Es ist mal wieder soweit. Der erste echte Sturm des sogenannten Winter 2019/2020 fegt über Deutschland hinweg. Doch nicht nur der Wind und die Böen der Sabine getauften Zyklone halten die Republik in Atem. An der Küste sorgt das Sturmtief für die ersten echten Sturmfluten des Winters. Beginnend mit dem Nachmittagshochwasser am 10. Februar gleich... Weiterlesen →

Havenwelten Bremerhaven: Leuchtturm Gestemole Nord

Wie es sich für eine echte Seestadt gehört bietet Bremerhaven eine ganze Reihe von Leuchttürmen. Etwa eine Handvoll verdienen diesen Namen auch optisch - moderne Leuchtfeuer sind da in der Regel etwas zweckmäßiger was ihr Design betrifft. Schließlich muss und kann dort nicht mehr manuell gefeuert werden. Wie auch immer, nach dem Leuchtturm Brinkamahof, dem... Weiterlesen →

Das Schicksal der Seute Deern ist besiegelt

Die Debatte um die Seute Deern hat ein Ende gefunden. Auch das zweite Gutachten bescheinigte dem maroden Holzfrachter einen Totalschaden. Mehr als 75% des Schiffes müssten ersetzt werden, eine Reparatur käme einem Neubau gleich. Eine Instandsetzung, wie auch immer diese ausgesehen hätte, wäre ohnehin schwierig geworden. Die 100 Jahre alte Bark ist inzwischen so Marode,... Weiterlesen →

Bremerhaven: Neues von der Seute Deern

Am 22. September wurde die Seute Deern, nach einigen Schwierigkeiten, vom Grund des Alten Hafen gehoben. Unzählige Pumpen machten den Rumpf wieder schwimmfähig. Gigantische Schwimmreifen sorgten dafür, dass der alte Holzfrachter nicht umkippte. Die Bergung kostete ingsamt rund 1,1 Millionen Euro. In der vergangenen Woche sickerten dann nach und nach Informationen über den Zustand der... Weiterlesen →

Deutsches Schifffahrtsmuseum – Polarstern 360°

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum (seit 2018 mit 3xf), ist das älteste Museum innerhalb der Bremerhavener Havenwelten. Der Bau wurden zwischen 1969 und 1975 errichtet und hat neben der Ausstellung auch einen wissenschaftlichen Forschungsschwerpunkt. Hauptthema ist natürlich die Seefahrt mit ihren verschiedenen Epochen und Bereichen wie etwa Handel, Fischerei und Walfang, Forschung und Militär. Die Sammlung umfasst... Weiterlesen →

Tieftaucher: Technikmuseum U-Boot Wilhelm-Bauer

Neben den verschiedenen Schiffen und Booten des Deutschen Schiffahrtsmuseums (DSM) liegt im Bremerhavener Museumshaven noch ein weiteres Schiff vor Anker. Die Wilhelm-Bauer. Ein U-Boot. Es gehört nicht zur Sammlung des DSM sondern bildet ein eigenes kleines Museum innerhalb der Havenwelten. Es liegt auf der Ostseite des Alten Hafens, an der Holländischen Klappbrücke. U-Boot Wilhelm Bauer... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑