Tierpark Hamm

Vor allem in meiner Kindheit war ich oft und gerne im Hammer Tierpark. Einem mittelgroßem Zoo im Hammer Süden. Da ich Tiere schon immer toll fand und hier auch einige exotische, nur aus Büchern und Tierfilmen bekannte Exemplare sehen konnte, war ich hier regelmäßig zu Gast. Mit dem Alter änderte sich das.

#Tierpark Hamm Elen-Antilope
Elen-Antilope, fand ich als Kind immer etwas doof. Diese massigen Antilopen entsprachen so garnicht dem Antilopenbild, dass ich aus Büchern und Tierfilmen hatte, füttern konnte man sie damals auch noch nicht…

Vom Tierverlies…

Im Rückblick war der Hammer Tierpark kein Paradies für Tiere. Was mich als Kind begeisterte, damals nicht relevant war ist heute in anderer Erinnerung. Viel zu kleine Gehege, Beton, Matsch und wenig grün – zumindest in den „Verliesen“ der ausgestellten Tiere. Die Zootierhaltung war in den 80er und 90er Jahren eine andere als heute. Nicht nur in Hamm. Die großen Tiere fehlten im Hammer Tierpark schon immer. Keine Elefanten, Nashörner, Giraffen und Eisbären. Dafür aber fast alle großen Katzen, Löwen, Tiger, Leopard, Puma und Jaguar. Auch einige Bärenarten hatten hier ihre Kerker.

 

…zum modernen Zoo

Inzwischen ist der Tierpark ein anderer. Viele Raubtierarten werden nicht mehr gezeigt. Gehege zusammengefasst, modernisiert und vergrößert. Der Beton ist gewichen und man versucht zumindest die Tiere, sofern möglich, artgerechter zu halten. Der Fokus hat sich vielmehr in Richtung „Tiere zum Anfassen“ verschoben. Viele Gehege sind begehbar. Ein Konzept das gefällt. Auch Hunde dürfen, an der kurzen Leine, mit in den Park.
Natürlich sind die Tiere immer noch eingesperrt, dass lässt sich im Zoo leider nicht vermeiden und ist für mich auch kein Problem. Wer der Jugend von Morgen die Wunder der Erde live und in Farbe zeigen möchte hat keine andere Wahl. Letztendlich profitieren dadurch auch die wilden Artgenossen – zumindest hoffe ich das.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: