Vor wenigen Jahren bin ich auf den Vinylzug aufgesprungen. Das Plattenfieber hat mich gepackt. Alte, analoge Technik. Große, runde Tonträger, schicke Cover und ein toller Sound. Vor allem aber Musik zum anfassen – ich finds einfach geil. Kaum zu glauben, aber die gute alte Schallplatte wird wohl die CD überleben.
Als Kind der 80er Jahre, musikalisch eher der 90er und 2000er hätte ich wohl nie für möglich gehalten einmal Schallplatten zu kaufen. So ändern sich die Zeiten. Das Ganze hat aber auch seinen Preis. Vinyl ist um ein Vielfaches teurer als eine CD, vom Streaming ganz zu schweigen. Aber gut, ich bin da eben etwas altmodisch. Ich mag physische Tonträger.
Mal eben in der Mittagspause Stöbern…
Ich habe das „Glück“ im Stadtzentrum zu arbeiten, gleich um die Ecke von Saturn. Einem der wenigen Händler in Bremerhaven, bei denen es noch Tonträger zu kaufen gibt (auch wenn es immer weniger werden). Nun gut, eigentlich hasse ich den Laden. Saturn ist schlecht sortiert, die Auswahl bescheiden, die Preise hoch. Fast alle Schallplatten sind im Geschäft einige Euro teurer als im Online-Handel. Sogar teurer als im eigenen Online-Shop. Trotzdem stöbere ich in der Mittagspause gerne im Laden, weil ich das irgendwie einfacher und schöner finde – auch wenn das Vinyl-Regal dafür denkbar schlecht geeignet ist. Schallplatten quer im Regal, das Cover unsichtbar, noch Fragen? Gerade bei einem Vinyl-Tonträger ist das Cover die Präsentationsfläche! Trotzdem schlage ich manchmal zu. Spontankäufe. Manchmal muss es sofort sein.
Irgendwie aus der Zeit gefallen: Saturn Online Shop
Natürlich bestelle ich auch online. Zur Unterstützung des stationären Handels auch im Saturn-Online-Shop, zumindest sofern ich nicht draufzahle. Zum einen weil es im Laden bei weitem nicht alles gibt, zum anderen weil ich nicht draufzahlen möchte. Ich bin schließlich nicht Krösus. Saturn bietet die Möglichkeit, die online bestellten Waren im Markt abzuholen, versandkostenfrei. Davon mache ich Gebrauch, schließlich will ich den Laden auch irgendwie unterstützen. Ich bestelle einen Tonträger. Am 12. Juni, gegen 9 Uhr in der Früh erhalte ich die Bestellbestätigung. In 3-4 Werktagen soll die Ware abholbereitsein, also großzügig gerechnet am folgenden Montag. Daraus wird natürlich nichts. Erst am Donnerstagmittag erhalte ich die Abholbestätigung. Mehr als eine Woche nach der Bestellung…. Einzelhandel im Jahr 2019. Beim „steuersparenden“ und „mitarbeiterfreudlichen“ Shop-Giganten mit dem großen A, hätte ich die Ware spätestens nach 2 Tagen erhalten. Liebes Saturnteam, daran kann man sich doch zumindest orientieren oder?
Kommentar verfassen