Ende Januar schrieb ich von der, sich anbahnenden Blüte meiner Ananaspflanze. Inzwischen ist fast ein halbes Jahr vergangen. Die Ananas hat geblüht, inzwischen wächst die Frucht und, grob geschätzt, in etwa einem Monat ist sie erntereif. Wie damals versprochen nun anbei einige Bilder zur Entwicklung der Pflanze.
4. Februar – Die Blüte ist voll entwickelt.
11. Februar – es zeigen sich erste Blütenblätter.
14. Februar – Erste Blüte.
19. Februar – Der grüne Schopf entwickelt sich.
19. Februar – Die Annasblüte und zukünftige Frucht in der Vollansicht.26. Februar – Die Blüte in der Draufsicht.
14. März – Bereits verblüht, aber mit grünem Schopf.
Ich bin begeistert von deiner Ananas! Gerade habe ich auch die vorherigen Blogposts dazu gelesen und die tollen Fotos dort sowie hier betrachtet.
Du siehst mich schwer beeindruckt angesichts deiner Zuchterfolge! Die Blüte, der Fruchtansatz und die ausgebildete Frucht sehen schon einmalig schön aus – und wie ich gelesen habe, schmeckt die Eigenernte auch unvergleichlich gut. ^^
Mich hatte natürlich auch interessiert, wie du es hinbekommst, so eine sich doch recht ausbreitende Pflanze mit nicht gerade kleinem Topf unterzubringen und die Bedingungen zu schaffen, die für eine erfolgreiche Ernte an der Nordseeküste nötig sind. Die Platzfrage wurde mir in einem der Vorposts gerade schon beantwortet.
Nur – ist die Pflanze ganzjährig an gleichen Ort (drinnen) oder steht sie im Sommer draußen? Und nach der Wurzelbildung im Wasserglas (bei deinem ersten Versuch mit dem abgeschnittenen Schopf) und dem Eintopfen – hast du sie damals so wachsen lassen oder diese Prodedur mit der höheren Luftfeuchtigkeit durch Überstülpen einer Folie durchgeführt?
Danke für diese ausführlichen Beschreibungen inklusive Fotomaterial! Das war hochinteressant und hat mich sehr gefesselt.
Danke für die Blumen :-).
Die Pflanze ist ganzjährig am gleichen Ort (ist auch etwas unhandlich und schwer geworden ;-)). Ich hab die Ananas einfach wachsen lassen, weder Folie übergestülpt noch sonst irgendwas – außer gießen.
Na, das wird aber ein Leckerbissen… 😊
Lieben Gruß, Ewald
LikeGefällt 1 Person
Ich bin begeistert von deiner Ananas! Gerade habe ich auch die vorherigen Blogposts dazu gelesen und die tollen Fotos dort sowie hier betrachtet.
Du siehst mich schwer beeindruckt angesichts deiner Zuchterfolge! Die Blüte, der Fruchtansatz und die ausgebildete Frucht sehen schon einmalig schön aus – und wie ich gelesen habe, schmeckt die Eigenernte auch unvergleichlich gut. ^^
Mich hatte natürlich auch interessiert, wie du es hinbekommst, so eine sich doch recht ausbreitende Pflanze mit nicht gerade kleinem Topf unterzubringen und die Bedingungen zu schaffen, die für eine erfolgreiche Ernte an der Nordseeküste nötig sind. Die Platzfrage wurde mir in einem der Vorposts gerade schon beantwortet.
Nur – ist die Pflanze ganzjährig an gleichen Ort (drinnen) oder steht sie im Sommer draußen? Und nach der Wurzelbildung im Wasserglas (bei deinem ersten Versuch mit dem abgeschnittenen Schopf) und dem Eintopfen – hast du sie damals so wachsen lassen oder diese Prodedur mit der höheren Luftfeuchtigkeit durch Überstülpen einer Folie durchgeführt?
Danke für diese ausführlichen Beschreibungen inklusive Fotomaterial! Das war hochinteressant und hat mich sehr gefesselt.
LG Michèle
LikeGefällt 1 Person
Danke für die Blumen :-).
Die Pflanze ist ganzjährig am gleichen Ort (ist auch etwas unhandlich und schwer geworden ;-)). Ich hab die Ananas einfach wachsen lassen, weder Folie übergestülpt noch sonst irgendwas – außer gießen.
LikeLike
Super! Das ist das erste Mal, dass ich vom privaten Zuchterfolg einer Ananas lese. Die ist richtig fotogen!!
LikeLike