Schon vor einigen Jahren hatten wir uns entschlossen uns von den endlosen und bunt blühenden Tulpenfeldern in den Niederlanden verzaubern zu lassen. Da die Blütezeit, erst recht die der Vollbüte kurz ist, meist von Ende April bis Anfang Mai und dazu auch noch das Wetter stimmen sollte vertrösten wir uns Jahr um Jahr. Dann kam Corona, die Grenzen blieben dicht und wir schauten in die Röhre. In diesem Frühjahr hatten wir endlich Glück.

Die Niederlande und die Tulpen

Tulpen spielen in den Niederlanden schon historisch eine große Rolle. Ihre Zwiebeln führten im 17. Jahrhundert gar zum ersten Börsencrash in der Geschichte. Noch heute gibt es in den Niederlanden mehrere Tulpenfestivals. Das bekannteste findet sich sicher auf der Gartenanlage des Schloss Keukenhof in Holland, vor den Toren Amsterdams statt. Daneben gibt es aber auch Tulpenfestivals in Flevoland und auf dem Nordostpolder. Dort wachsen die Tulpen jedoch nicht in einer Parkanlage, im Gegenteil, die bunten Blumen werden hier kommerziell angebaut – nicht wegen ihrer Blüten, sondern um die Tulpenzwiebeln gewinnbringend zu verkaufen.



Auf der Tulpenroute durch den Nordostpolder
Zum Tulpenfestival werden im Nordostpolder jährlich zwei Tulpenrouten ausgeschildert, eine für PKW und eine für den Radverkehr. Da sich die Lage der Tulpenfelder in jedem Jahr ändern, wechseln auch die Routen. In diesem Jahr werden im Nordostpolder auf rund 20km² Tulpenzwiebeln angebaut, die Route für Autos misst gut 101km, die für Fahrränder 40km. Auch wenn die Tour mit dem Fahrrad sicher intensiver ist, mussten wir uns aufgrund der längeren Anreise mit der Autoroute zufriedenstellen. Diese hat den Nachteil, dass man nicht einfach so überall anhalten kann – aber ein bisschen Verlust ist immer.







Die Tulpenroute ist ein wunderschönes, intensives und vor allem farbenfrohes Erlebnis. Gerade nach einem langen und dunklen Winter ist das Tulpenfestival nicht nur sprichwörtlich ein Blütentraum. Man muss es gesehen haben. Die „Holländer“ und die Tulpen.





Verweise
Ach ist das schön – ein Blütenmeer ohne Ende!
VG
Christa
LikeLike