Der erste Skitag des jungen Jahres und der erste Sauerlandbesuch der Wintersaison 2009/2010 – ja, vor 10 Jahren gab es noch Schnee. Richtigen, echten Schnee der einfach so vom Himmel fiel, sogar in den tieferen Lagen des Sauerlandes.
Auf dem Programm stand das Skigebiet Wildewiese, das größte und höchste Skigebiet im nördlichen Sauerland – weitab von den großen Skizentren der Region rund um Winterberg und Willingen. Das Wintersportgebiet wird von vier Liften gebildet, die allerlei Abfahrten am Nordhang des Schombergs (648m) erschließen. Die Längsten Pisten messen mehr als 1000 Meter in der Länge und weisen eine Höhendifferenz von über 100m auf, was im Sauerland schonmal eine Ansage ist. Dazu bietet der relativ isoliert gelegene Schomberg ein schönes Mittelgebirgspanorama mit einer Aussicht die bis weit in die Westfälische Tieflandsbucht reichen kann. Seit der Errichtung eines kombinierten Mobilfunk- und Aussichtsturms auf dem Gipfelplateau, lässt sich das Panorama noch einfacher genießen.
Das Skigebiet Wildewiese
Der Längste Lift ist treffender Weise der Schomberglift. Er führt auf 750m länge vom tiefsten Punkt des Skigebietes zum höchsten und überwindet dabei 115 Höhenmeter. Die übrigen Lifte sind kürzer und verlaufen weitestgehend parallel zur oberen Hälfte des Schombergliftes.
Mit Ausnahme der leichten, langen östlichen Waldabfahrten sind die meisten übrigen Pisten mittelschwer klassifiziert und in Sichtweite der Lifte. Längste Abfahrt ist die „Autobahn“ bis 1250m läng – Augenscheinlich, dass es bei nur 115m Höhendifferenz eher flach zugeht. Die übrigen Hänge weisen mehr Gefälle auf und sind für meine Zwecke ideal geneigt. Sogar ein kurzes Steilstück ist vorhanden.
Ski heil am Schomberg
Nach einer leicht problematischen Anfahrt über ungeräumte Landstraße erreichte ich gegen halb 10 das kleine Dorf Wildewiese. An der Talstation des kurzen Übungsliftes, dem Skischullift, erwarb ich eine Vormittagskarte für faire 10€.
Während die flache Übungspiste sehr gute Verhältnisse aufwies, war schon von hier aus sichtbar, dass die kurzen Steilstücke der Hauptabfahrten recht abgerutscht-, die Schneedecke teilweise bis auf die Grasnarbe abgefahren war. Dazu kamen einige hartgefrorene Buckel. Kein großes Problem aber sicher auch nicht die auf der Webseite beworbenen sehr guten Verhältnisse. Dazu gesellten sich dann noch eine wetterbedingt, schlechte Bodensicht sowie ziemlich ruppige Liftspuren. Snowboarder eines vor mit fahrenden Skikurses purzelten hier reihenweise aus dem Lift.
Auch wenn ich in Anbetracht der Schneelage bessere Verhältnisse erwartet hatte, ich die Vormittagskarte nicht komplett ausfuhr, Wildewiese ist ein nettes kleines Skigebiet. Die Hänge sind nicht zu kurz und äußerst abwechslungsgreich – vergleichbare Skigebiete finden sich sonst nur im Hochsauerland. Das Flair des kleinen Dorfes – mitten im Skigebiet – ist gemütlich, die Aussicht auch bei trüben Wetter ansehnlich. Es hätte aber gerne noch etwas mehr als 30cm Schnee sein dürfen.
Vor 10 Jahren – Aus dem Januar 2010
siehe auch:
Was für schöne Bilder! Ich vermisse einen schneereichen Winter so sehr. Es ist zwar auch ganz nett viel Sonne im Januar zu haben, aber die +10 Grad passen einfach nicht. Und ohne richtigen Winter ist es einfach nicht dasselbe 😦
LikeLike