Eis, Eis Baby – der Steingletscher im Teleobjektiv

Bevor ich das Kapitel Steingletscher erstmal schließe, möchte ich noch ein paar Aufnahmen des Gletchers mit dem Teleobjektiv zum Besten geben. Bildfüllendes Gletschereis finde ich nämlich besonders faszinierend und Wunderschön. Sie zeigen eindrucksvoll die Macht der Natur, vor allem aber auch Orte zeigen, die für mich mehr oder weniger nicht erreichbar sind.

#Steingletscher Steinlimigletscher
Vorab erstmal ein Übersichtsbild. Unten der Steinsee, links die Gletscherzunge des Steingletschers. Rechts daneben der Bocksberg und die mittlere Zunge des Steingletschers. Ganz rechts der Steinlimigletscher, darüber der Vorder Tierberg (mit Schneehaube, 3.091m). Links daneben die westliche Zunge des Steingletschers. Darüber der verfirnte, mittlere Tierberg. Dahinter, über das Eis ragend, der Hinter Tierberg (3.445m). Dre markante, vergletscherte Gipfel im Zentrum ist das Gwächtenhorn (3.404m). Links davon schließt sich das Firngebiet des Steingletschers an.

Die Gletscherzunge

Zunächst einige Aufnahmen aus dem Bereich der Gletscherzunge. Vieles sieht aus der Ferne anders aus als aus der Nähe, auch die Einordnung der Größenverhältnisse ist so leichter möglich.

Eismeer – Gletscherspalten, Seracs, Schnee und Firn

Das Firngebiet, der Bereich in dem der Winterschnee eigentlich niemals abtauen sollte, ist vielleicht der interessanteste Teil eines Gletschers. Zerrisene Eisbrüche, tiefe Spalten und Klüfte sowie verschiedenfarbige Schnee- und Firnfelder unterschiedlichen Alters prägen hier das Aussehen des Eisstroms. Das Nährgebiet des Steingletschers ist topographisch besonders abwechslungsreich. Die führt zu verschiedenen Fließgeschwindigkeiten, was zu einer besonders wilden und zerissenen Oberfläche führt.

Steinlimigletscher

Der Steinlimigletscher ist ein kleiner Gletscherrest westlich des Steingletschers. Einst hing er mit dem Steingletscher zusammen und bildete mit dessen Seitenarmen eine Zunge aus. In den 1970er Jahren wurde hier ein kurzlebiges Sommerskibetrieb betrieben. Heute hat sich der Gletscher tief in das Kar unter den Vorderen Tierberg zurückgezogen und schmilzt dort langsam vor sich hin.


siehe auch:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: