Island 6.1: Durch den Norden

Die heutige Route führt uns vom Westrand des Mývatn zunächst nach Norden. Erstes Tagesziel ist Husavik. Islands „Whale-Watching Capital“ am arktischen OzeanAnschließend fahren wir weiter durch Islands Norden, vorbei an Akureyri, durch die Berge in Richtung Hvammstangi, im Norðurland vestra, wo unsere nächste Unterkunft liegt.

#Guesthouse Stöng
Das Guesthouse Stöng liegt gute 5 Kilometer abseits der Hauptstraße, in den grünen Hügeln des Myvatn, und ist nur über einen Schotterweg zu erreichen.

Vom Mývatn an den arktischen Ozean

Einem ruhigen Abend im hauseigenen Hotpot, mit Ausblick auf die weite Landschaft am Mývatn, folgt eine erholsame Nacht. Am Morgen danach erwartet uns ein reichhaltiges und leckeres Früstücksbuffet – teils mit hausgemachten Speisen vom eigenen Bauernhof. Wir bereuen es etwas, hier gestern nicht zu Abend gegessen zu haben. Das Guesthouse Stöng ist sehr zu empfehlen!

#Piste Husavik Schafe
Tierischer Gegenverkehr auf der Piste nach Husavik. Wie fast überall in Island, weiden die Schafe ohne Zäune.

Anschließend machen wir uns auf den Weg, durch die grünen Täler Nordislands, in Richtung Husavik, wo wir am Mittag eine Whale-Watching Tour gebucht haben. Gute 70 Kilometer sind es, vom Guesthouse Stöng, bis zum Eismeer.  Dazu scheinen wir unverschämtes Glück mit dem Wetter zu haben. Es ist mild, nahezu windstill und die Sonne lacht von einem nur leicht bewölktem Himmel.

Husavik

Husavik ist eine kleine Stadt am Skjálfandi, einer Bucht des arktischen Ozeans. Wie so viele Küstenstädte Islands ist auch Husavik ein wichtiger Fischereihafen. Besonders bekannt ist die Stadt aber für ihre Wale, die sich in der fisch- und krillreichen Bucht sattfressen.

#Husavik Skjálfandi
Blick auf die Skjálfandi-Bucht und den Arktischen Ozean bei Husavik. Im Hintergrund die vergletscherten Bergketten der Halbinsel Flateyjarskagi.

Whale Watching in Husavik

Da sich praktisch immer Meeressäuger hier aufhalten, hat sich Husavik zur Hauptstadt der Walbeobachtung auf Island entwickelt. Zahlreiche Anbieter haben sich darauf spezialisiert und bieten verschiedene Touren an. Je nach Jahreszeit halten sich unterschiedliche Walarten in der Skafandi-Bucht auf. Im Sommer begegnet man häufig Buckelwalen. Minkwale und Weißseitendelfine werden ganzjährig gesichtet. Ebenfalls ganzjährig kommen Orcas, Schweins- und Entenwale in der Bucht vor, zeigen sich aber nur selten. Mit etwas Glück können im Frühsommer auch die Giganten der Meere, Blauwale und Finnwale gesehen werden.

 

 

Da wir früh dran sind, verbringen wir noch etwas Zeit in Husavik, tanken den Wagen voll, und essen ein Hot-Dog – unsere erste warme Mahlzeit seit Tagen. Nichts besonderes, aber es schmeckt und ist verhätnismäßig preiswert. Anschließend schlendern wir noch ein wenig durch den Hafen bevor unsere Whale-Watching-Tour mit Husavik-Adventures beginnt.

#Buckelwal Skjálfandi Husavik
Zum Abschied, kurz vor seinem abtauchen, zeigt uns der Buckelwal noch einmal seine Finne zum Gruß.

Über die Berge nach Hvammstangi

KO – aber glücklich, mit zahllosen Eindrücken überfrachtet, verlassen wir schließlich Husavik und fahren Richtung Westen. Unser Tagesziel in Hvammstangi liegt noch fast 300 Kilometer entfernt. Zunächst queren wird den östlichen Teil der nördlichen Gebirge, dann fahren wir den Eyjafjörður entlang und erreichen Akureyri. Nach Reykjavik und seinen beiden größten Vororten, die mit Abstand größte Stadt Islands (18.500 Einwohner). Es beginnt zu regnen. Hier decken wir uns noch einmal mit Lebensmitteln ein. Anschließend queren wir die einsamen, rauhen Berge der Halbinsel Flateyjarskagi. Schließlich erreichen wir, müde, die Ufer des Miðfjörður an dessen Ostufer sich unser Tagesziel, das kleine Dorf Hvammstangi (500 Einwohner) befindet.

 

 


IslandIsland – Auf der Ringstraße 2018 – Übersicht


 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: