Unter Schutt begraben: Unteraargletscher

Von der Panoramastraße Oberaar bietet sich ein wunderbarer Blick auf die Gletscherzunge des Unteraargletschers. Dieser, im unteren Bereich fast vollständig von Geröll und Schutt bedeckte Gletscher ist der dritte große Eisstrom der Berner Alpen, sowie der viertlängste und -größte in der gesamten Schweiz. Das Eisfeld ist der größere der beiden Quellgletscher der Aare, dem wasserreichsten Zufluss des Rheins.
Die Gletscherzunge selbst ist nur über eine sehr lange, aber einfache und unspektakuläre Wanderung entlang des Grimselspeichers zu erreichen. Einst reichte der Gletscher noch deutlich weiter ins Tal und war im 19. Jahrhundert eine Touristenattraktion sowie ein Grundstein für die heutige Gletscherforschung.
Ein großer Teil des einstigen Gletschervorfelds ist beim Aufstauen des Grimselsees versunken. Bis vor kurzem stand eine weitere Vergrößerung des Wasserspeichers und damit des Seepegels im Raum. Inzwischen wurde das Projekt aber aufgegeben.


Übersicht Schweizer Gletscher

Gletscher-Banner


siehe auch:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: