Winterausklang auf und um die Zugspitze

Um dem vergangenen Winter noch ein letztes Kapitel hinzuzufügen und gleichzeitig den Frühlingseinzug zu genießen ging es Ende April noch einmal in die Berge. Dann, wenn im Rest des Landes bereits der Frühling auf Hochtouren läuft erreicht der Winter auf Deutschlands höchstem Berg erst seinen Höhepunkt – zumindest was die Schneemengen betrifft. Aber der Reihe nach…

Wank Grainau Garmisch-Partenkirchen
Schöner Blick von unserem Ferienhaus in Grainau in Richtung Garmisch-Partenkirchen und den Bayerischen Voralpen mit dem markanten Wank.

Grainau – das Zugspitzdorf

Einquartiert hatten wir uns in „Jägerhäusschen“ einem Ferienhaus am Rande des Dörfchens Grainau, ein paar Kilometer außerhalb von Garmisch-Partenkirchen. Idyllisch am Waldrand und direkt an einigen Wanderwegen gelegen. Auch der Bahnhof Grainau, der Zugspitzbahn ist nicht weit – von hier kommen wir also auch „schnell“ und direkt in Deutschlands höchstes Skigebiet und den Gipfel.

Wanderung zum Eibsee – oder doch nicht

Gleich zu Beginn hatten wir uns eine Wanderung zum Eibsee vorgenommen. Irgendwo im Wald, auf halben Weg, begann es dann zu regnen. Der Regen wurde mehr, schließlich schüttete es regelrecht. Als erstes quittierte der Hund den Dienst. Lief allein ein paar hundert Meter zurück um in einer Höhle unter einem großen Felsbrocken Schutz zu suchen. Er war auch partout nicht mehr dazu zu überreden einen Schritt weiter zu gehen. Herrchen und Frauchens Laune, ebenfalls nass bis auf die Haut, wurde dadurch noch besser. Irgenwann, inzwischen war der Regen in Schnee übergegangen, erreichten wir dann wieder unseren Ausgangspunkt. So ist es manchmal….

Kramer Ammergauer Alpen
Der frisch verschneite Südseite der Kramerspitze von Grainau aus gesehen.

Badersee und Alpenglühen

Am nächsten Morgen lacht gleich Sonne von einem makellos blauen Himmel. Das Wetter in den Bergen ändert sich schnell. Nur der frische Schnee auf den umgebenden Bergen zeugt noch vom Wintereinbruch am vorherigen Tag.
Nach einem schönen Skitag auf dem Zugspitzplatt reicht die Kraft nur noch für eine kurze Wanderung zum wenige hundert Meter entfernten Badersee. Dem kleinen Bruder des Eibsees. Der klare Bergsee steht seinem Vetter in nichts nach, misst aber nur einen Bruchteil seiner Fläche und lässt sich in kaum 500m umrunden. Zum Tagesabschluss leuchten die Gipfel des Wettersteingebirges im letzten Abendlicht – das bekannte Alpenglühen. Ein Fest für die Augen (siehe Titelbild).

Zum Skistation Partenkirchen und auf die Partnachalm

Wettersteinwand Garmisch-Partenkirchen
Die massive Wettersteinwand von der Partnachalm aus gesehen.

Am nächsten Tag fahren wir nach Garmisch-Partenkirchen, schlendern ein wenig durch den Ort und stehen schließlich vor dem Skistadion. Schauplatz der Olympischen Winterspiele 1936 sowie der alljährlichen Vierschanzentournee. Da die Partnachklamm noch geschlossen ist, laufen wir ein wenig herum. Wandern schließlich auf die Partnachalm wo wir, oben angekommen, leider feststellen, dass die Gastwirtschaft noch keine Saison hat. Auch das passiert machmal… Planung ist das halbe Leben, manchmal.

Die Wanderung um den Eibsee haben wir noch nachgeholt, ohne Regen und Schnee, leider aber auch ohne Sonne…


Zugspitze_2009-Banner

Zur Übersichtsseite „Rund um die Zugspitze 2009“


 

2 Kommentare zu „Winterausklang auf und um die Zugspitze

Gib deinen ab

Schreibe eine Antwort zu wasserundeis Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: