Rund um Schanze im Schmallenberger Sauerland

Zum Abschluss unseres diesjährigen Winterberg Urlaubs schnüren wir noch einmal unsere Wanderstiefel. Diesmal im Schmallenberger Sauerland, rund um das kleine Dorf Schanze am Rothaarkamm.
Wir beginnen unsere Wanderung mitten im Dorf (0km/715m) und wandern auf dem Waldskulpturen Weg nach Osten. Nach einer kleinen Kuppe (0,8km/740m) biegen wir rechts in den Klosterpfad ab – keine gute Idee. Der Weg ist beinahe zugewachsen und matschig und zu allem Überfluss beginnt es auch noch zu regnen. Glücklich erreichen wir bei Kühhude wieder Rothaarsteig, der hier auf einem Forstweg verläuft (2km/ 700m). Nach einem kurzen Anstieg biegen wir scharf nach Westen ab wo wir dann in die Schlucht des Hochgelmker Siepen absteigen, die mittels einer Hängebrücke gequert wird (3,5km/680m). Das Highlight dieser Wanderung.
Fortan wandern wir auf Forstwegen, die durch Baufäll-, eher Erntearbeiten tief zerfurcht und den andauernden Regen matschig sind. Schließlich erreichen wir nach mehreren Richtungswechseln, flachen aber langen An- und Abstiegen, den tiefsten Punkt der Wanderung am (6,8km/615m). Nun beginnt der Schlussanstieg, der uns zurück nach Schanze führt (8,8km/715m). Der Regen hat uns inzwischen völlig durchnässt und wir sind froh wieder am Auto zu sein.
Auch insgesamt ist diese Wanderung, abgesehen von der Hängebrücke, eher eintönig. Das Sauerland bietet beinahe unendlich viele Forstwege durch den Fichtenwald – das hier ist einer davon.

Statistik: Distanz 9km, 350m Aufstieg, 350m Abstieg


siehe auch:

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: