Hiermit reihe auch ich mich in den Reigen der Jahresrückblicke ein, wie aus der Popmusik bekannt, meist nicht mehr als das Aufwärmen bereits erschienener Beiträge – so auch hier. Im folgenden findet ihr meine persönlichen Highlights des Jahres 2019.
In diesem Sinne wünschen ich allen Lesern einen guten Rutsch in das neue Jahr 2020.
Januar
Das Highlight im Januar war, da muss ich nicht lange überlegen, der diesjährige Skiurlaub, wie im Vorjahr, im Kleinwalsertal. Ich kann mich nicht erinnern je so gute Schneeverhätnisse in Kombination mit so tollem Wetter gehabt zu haben. Kein Tag ohne Sonnenschein und eine gigantische Schneelage. Da blieb kein Wunsch offen.

Februar
Der Februar 2019 war ein, sogar an der Küste sonniger Wintermonat. So oft wie möglich haben wir das schöne Wetter zum Vitamin D tanken genutzt. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir dabei ein traumhafter Besuch von Cappel-Neufeld an der Wurster Nordseeküste.

März
Der März 2019 war trüb, grau und nass. Die wenigen trockenen Momente verbrachten wir im freien, in der näheren Umgebung. Zum Ende des Monats sorgte ein Jungesellenabschied im upländischen Willingen für Abwechslung. Dieser gipfelte mit dem Katerfrühstück, der Besteigung der Bruchhauser Steine im Hochsauerland.

April
Der erste Frühlingsmonat, Licht, Sonne, alles grünt und blüht. Besonders intensiv war der Frühling für uns in diesem Jahr im Alten Land. Ein wunderbarer Tag in einem Meer aus Kirsch- und Apfelblüten.
Mai
Der Wonnemonat 2019 gab sich unterkühlt, leitete aber wie im Vorjahr eine erneute Dürrephase ein. Nachhaltig im Gedächtnis geblieben ist mir unser erster Ausflug in die Lüneburger Heide, die Weseler Heide, der nicht der einzige in diesem Jahr geblieben ist.

Juni
Der Juni leitete den wärmsten Sommer seit beginn der Wetteraufzeichnungen in Bremerhaven ein. Neben teils unerträglicher Hitze, die wir am Strand und im Wasser etwas lindern konnten, haben mich im Juni vor allem leuchtende Nachtwolken begeistert.

Juli
Der Juli stand für uns im Zeichen unseres, von einer Hitzewelle überschatteten Umzugs nach Geestemünde. Für Abwechslung sorgte ein Besuch am anderen Meer, der Ostsee, zur Monatsmitte.
August
Den letzten Sommermonat im Jahr 2019 verbrachten wir vor allem am und im Wasser der Wurster Nordseeküste. Unter anderem haben wir dabei eine eher unbekannte Badestelle für uns entdeckt und entsprechend häufig zur Erfrischung aufgesucht.

September
Der Altweibersommer stand für mich im Zeichen des Klimas. Einmal wegen einer unvergesslichen Reise zu den schmelzenden Gletschern der Schweiz zum anderen wegen des globalen Klimastreiksder auch in Bremerhaven mit großer Teilnehmerzahl durchgeführt wurde. Anschließend habe ich mich noch intenstiver mit den Klimaveränderungen in Bremerhaven beschäftigt. Auch die fast schon tradionelle Wattwanderungnach Neuwerk fiel dieses Jahr in den September.

Oktober
Der Oktober zeigte sich erst spät von seiner goldenen Seite, unser langes Ostseewochenende war kühl und verrregnet, erst zum Monatsende wurden wir vom sinnlichen Licht beglückt. Davon zeugt vor allem ein Strandbesuch in Sahlenburg.

November
Der November 2019 war vor allem ein Monat für das heimische Sofa. Eines der wenigen Highlights im tristen und dunklen Herbst war ein frostiger Morgen.

Dezember
Der erste Wintermonat machte dort weiter, wo der November aufgehört hatte. Grau, dunkel und feucht – dazu überaus unwinterlich. Unser Highlight im Dezember war, wie schon in den letzten Jahren, unsere vorweihnachtliche Flucht ins Hochsauerland, den Landal Ferienpark in Winterberg.

Eine Reihe ist immer schön. Je länger desto besser. Besonders im Supermarkt … an der Kasse. Lach.
Dann also, bis zum nächsten Jahr. Komm gut rüber.
LikeLike
Danke! Wünsche Dir das Gleiche 🙂
LikeLike
perfekt und mein Monat ist der Februar was die Fotos betrifft ! Guten Rutsch
LikeLike
Super Bilder!!
LikeLike
Dankeschön 😉
LikeLike